Skip to main content
Log in

Wie dauerhaft sind textilbewehrte Holzverklebungen?

Holz-Textil-Verbunde unter Witterungseinflüssen

  • Aus Forschung und Entwicklung
  • Published:
adhäsion KLEBEN & DICHTEN Aims and scope

Zusammenfassung

Die textile Bewehrung ermöglicht eine substantielle Verbesserung des Tragverhaltens von Holzkonstruktionen. Grundvoraussetzung dafür sind sowohl eine hohe Verbundfestigkeit als auch eine große Zuverlässigkeit des Verbundes über den gesamten Nutzungszeitraum. Die Wirkung der Witterungsfaktoren auf den Holz-Textil-Verbund wurde mit verschiedenen Bewitterungsmethoden untersucht und mit Hilfe des Schälversuches nach ASTM D 3167 bewertet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Haller, P; Birk, T.; Putzger, R.: Physikalische und mechanische Untersuchungen an textilbewehrtem Holz und Holzbauteilen. Technische Universität Dresden: Eigenverlag, 2002 - Arbeitsbericht des SFB 528, S. 283–322

    Google Scholar 

  2. Creemers, J.; de Mejer, M.; Zimmermann, T.; Sell, J.: Influence of Climatic Factors on the Weathering of Coated Wood. In: Holz als Roh- und Werkstoff. 60 (2002), Nr. 6, S. 411–420

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Putzger, R., Haller, P. Wie dauerhaft sind textilbewehrte Holzverklebungen?. Adhaes Kleb Dicht 51, 35–39 (2007). https://doi.org/10.1007/BF03243761

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03243761

Navigation