Skip to main content
Log in

Neues Konzept für den Karosseriebau Semi-strukturelle Unterfütterung mit 2K-Klebstoffen

  • Thema des Monats
  • Published:
adhäsion KLEBEN & DICHTEN Aims and scope

Zusammenfassung

Bei Unterfütterungen im Karosseriebau sorgen heißhärtende 1K-Klebstoffe für die notwendige Verwindungs- und Beulsteifigkeit. Allerdings lässt sich die Steifigkeit der Motorhaube eines Kraftfahrzeugs nicht durch hochmodulige Klebstoffe steigern, ohne Verwerfungen, Beulen oder Dellen hervorzurufen. Um dies auszuschlie:gben, wurde ein neues Konzept entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Hahn, O.; Eis, M.; Meschut, G.; Orth, T.: Vermeidung von Abzeichnungen an Verklebungen dünnwandiger Stahlbauteile durch Prozess-, Klebstoff- und Gestaltoptimierung; Meilensteinbericht zum Forschungsbericht, Studienstiftung Stahlanwendung e. V., 1998.

    Google Scholar 

  2. Hahn, O.; Meschut, G.; Walter U.: Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Ermittlung thermischer und reaktionsbedingter Volumenänderungen polymerer Klebstoffe und Gießharze; Forschungsbericht der Laboratoriums für Werkstoff- und Fügetechnik der Universität Paderborn, 1998.

    Google Scholar 

  3. Kempf, J.: 2-Komponenten-Klebung an der Fronthaube des BMW 6er; Podiumsvortrag Swissbonding 2005, Rapperswil 2005.

    Google Scholar 

  4. Grünn, R.; Schönberger, J.; Kettner, G.; Zeller, R.; Schreyer, O.; Korzonnek, J.: Die Kunst des Karosseriebaus; ATZ MTZ extra — Der neue BMW 6er, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Linnenbrink.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Linnenbrink, M., Schulenburg, J.O. Neues Konzept für den Karosseriebau Semi-strukturelle Unterfütterung mit 2K-Klebstoffen. Adhaes Kleb Dicht 50, 16–21 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03243693

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03243693

Navigation