Skip to main content
Log in

Die vollautomatische Karosserie-Lackierung

  • Anlagen- und Appikationstechnik
  • Published:
JOT Journal für Oberflächentechnik Aims and scope

Zusammenfassung

Hohe Produktivität, niedrige Kosten und ein hohes Qualitätsniveau, das sind die wichtigsten Ziele in einer Lackiererei. Diese Ziele lassen sich im Grunde genommen nur durch den Einsatz innovativer Lackierprozesse und durch ihre konsequente Automatisierung erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Grau, R.; Svejda, P.: Zero people paintshop — vision and present state. 20. international conference on automobile body finishing. Cannes 14.–15. Juni 2001

    Google Scholar 

  2. Svejda, P.: Moderne Automatisierungskonzepte für den zerstäubenden Lackauftrag. Jahrbuch besser lackieren 2001, Vincentz Verlag, Hannover

    Google Scholar 

  3. Scheibe, A.; Domnick, J.; Ye, Q.: Physikalische Simulation des Sprühstrahls und der Schichtdicke bei der ESTA-Lackierung. Die 8. DFO-Automobiltagung. Dresden 14.–15. Mai 2001

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Svejda, P. Die vollautomatische Karosserie-Lackierung. J Oberfl Techn 41, 36–41 (2001). https://doi.org/10.1007/BF03242728

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03242728

Navigation