Skip to main content
Log in

Herausforderung Partikelmessung für Euro 5/6 und alternative Partikelmesstechnik

  • Entwicklung
  • Abgasmesstechnik
  • Published:
MTZ - Motortechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die Emission von Nanopartikeln ist ein relevantes Thema bei der Diskussion über die Begrenzung oder Redu zierung von Abgasemissionen. Die Messung dieser Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren wird zu einer immer größeren Herausforderung. Zum einem sind die relevanten Messgrößen und deren Veränderung im Auspufftrakt und bei der Emission in die Atmosphäre noch immer Gegenstand von Forschung und Entwicklung. Zum anderen ist die Bewertung von Rußemissionen und deren richtiger Erfassung seit vielen Jahren Gegenstand von politischen, öffentlichen und technischen Diskussionen. Der Messgeräte Hersteller AVL List GmbH setzt sich schon seit vielen Jahren mit Partikelmesstechnik auseinander.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Parkin, c.: “un-EcE Particle Measurement Programme Light Duty Validation Final Results“, GRPE Informal document no. 54-15

  2. PMP working Group: Amendments to unEcE Regulations, Regulation no. 83, Proposal for draft Supplement 7 to the 05 series of amendments to Regulation no. 83 — november 2007

  3. AEcc newsletter September-October 2007

  4. AEcc newsletter november-December 2007

  5. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates 2007/0295 (cOD), Brüssel, Dezember 2007

  6. Schindler, w.; Linke, M.; Lorinser, E-G.: Partikel- und Rußmesstechnik — Möglichkeiten und Problematik, ÖIAZ 2007

  7. krämer, L.; Bozoki, Z.; niessner, R.: characterizstion of a Mobile Photoacoustic Sensor for Atmospheric Black carbon Monitoring, Anal Sci. 17S, (2001), 563

    Google Scholar 

  8. F.R. Faxvog und D.M. Roessler, „Optoacoustic measurements of Diesel particulate Emissions“ J. Appl. Phys. 50, nr. 12 (1979) p.7880

    Google Scholar 

  9. Schindler, w.; Haisch, c.; Beck, H. A.; niessner, R.; Jacob, E.; Rothe, D.: A Photoacoustic Sensor System for Time resolved Quantification of diesel soot Emissions. In: SAE Technical Paper Series 2004-01-0968, 2004

  10. Linke, M.; Schindler, w.: Particle counting — Alternative method of Particulate Measurement, 4. Internationales Forum Abgas- und Partikel-emissionen, March 2006

  11. Gilham, R.; Quincey, P.: nTL Report AS17 Particle Measurement Programme — analysis of Errors — november 2007

  12. Schindler, w.; kauffeldt, T.: Partikelmesstechnik — Möglichkeiten und Problematik, 4. Internationales Forum Abgas- und Partikelemissionen März 2006

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schindler, W., Bergmann, A., Linke, M. et al. Herausforderung Partikelmessung für Euro 5/6 und alternative Partikelmesstechnik. MTZ Motortech Z 69, 502–510 (2008). https://doi.org/10.1007/BF03227462

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03227462

Navigation