Skip to main content
Log in

Differenzierte Analyse von Downsizing-Konzepten

  • Titelthema
  • Downsizing
  • Published:
MTZ - Motortechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Beim Downsizing wird ein Saugmotor durch einen hubraumkleineren Motor mit Aufladung ersetzt. In der Vergangenheit wurde Downsizing zur Leistungssteigerung eingesetzt, heute jedoch stellt es zunehmend ein Konzept zur Kraftstoffverbrauchsreduzierung dar. Eine detaillierte Analyse von General Motors zeigt die Gründe, warum sich mit aufgeladenen Motoren trotz höheren spezifischen Kraftstoffverbrauchs im Fahrzeug niedrigere Strecken-Kraftstoffverbräuche erreichen lassen. Die dabei erzielbare Verbrauchseinsparung hängt neben der Drehmomentcharakteristik von dem Downsizingfaktor und dem Fahrzeuggewicht relativ zum Hubraum ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Groff, e.; Königstein, a.; Drangel, h.: Der neue 2,0l hochleistungsTurbomotor mit Benzindirekteinspritzung von Gm Powertrain. 27. internationales Wiener motorensymposium 2006

  2. Grebe, U.; larsson, P.-i.; Wu, K.-J.:Vergleich von aufladesystemen für Ottomotoren. 28. internationales Wiener motorensymposium 2007

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Königstein, A., Grebe, U.D., Wu, KJ. et al. Differenzierte Analyse von Downsizing-Konzepten. MTZ Motortech Z 69, 468–476 (2008). https://doi.org/10.1007/BF03227458

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03227458

Navigation