Skip to main content
Log in

Neuer Ottomotor mit Direkteinspritzung und Doppelaufladung von Volkswagen

Teil 1: Konstruktive Gestaltung

  • Titelthema
  • Ottomotoren
  • Published:
MTZ - Motortechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Mit dem neuen TSI-Motor im Golf GT setzt Volkswagen einen Meilenstein bei der Entwicklung von Ottomotoren. Die Leistung von 125 kW aus 1,4 l übertrifft bei weitem diejenige hubraumgleicher Motoren, und dies bei einem für die Leistungsklasse deutlich verbesserten Kraftstoffverbrauch. Dieses Ergebnis wurde möglich durch die Kombination von Downsizing, Direkteinspritzung und Doppelaufladung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Szengel, R.; Middendorf, H.; Wiedmann, M.; Wietholt, B.; Laumann, A.; Voeltz, S.; Stiebels, B.; Damminger, L.: Die Ottomotoren des neuen Volkswagen Golf. In: Der neue VW Golf, Sonderausgabe der ATZ und MTZ, Oktober 2003

  2. Krebs, R.; Spiegel, L.; Stiebels, B.: Ottomotoren mit Direkteinspritzung von Volkswagen. 8. Aachener Kolloquium, Aachen, 1999

  3. Middendorf, H.; Voeltz, S.: Kurbelgehäuseentlüftung und Ölkreislauf des 1,6-l-85-kW-FSI-Motors. Ölkreislauf von Verbrennungsmotoren, Essen 2005

  4. Golloch, R.; Merker, P.: Downsizing bei Verbrennungsmotoren Grundlagen, Stand der Technik und zukünftige Konzepte. In: MTZ 66 (2005), Nr. 2

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krebs, R., Szengel, R., Middendorf, H. et al. Neuer Ottomotor mit Direkteinspritzung und Doppelaufladung von Volkswagen. MTZ Motortech Z 66, 844–856 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03226719

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03226719

Navigation