Skip to main content
Log in

Elektronik ermöglicht Innovationen in der Motorentwicklung

  • Entwicklung
  • Motormanagement
  • Published:
MTZ - Motortechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Innovationen und Verbesserungen am Verbrennungsmotor sind heutzutage nur noch in Verbindung mit dem Einsatz intelligenter elektronischer Steuerungen möglich. Der folgende Beitrag beschreibt den bei AVL eingesetzten modellbasierten Prozess zur effizienten Entwicklung von Steuerungsalgorithmen und zeigt anhand ausgewählter Beispiele die Ergebnisse einer konsequenten Umsetzung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Wanker, R.; Grantner, H.; Bachler, G.; Rabenstein, G.; Ennemoser, E.; Tatschl, R.; Bollig, M.: New Physical and Chemical Models for the CFD Simulation of Exhaust Gas Lines: A Generic Approach. In: SAE 2002-01-0066

  2. C. A. Roduner, H. P. Geering: Modellbasierte Mehrgrößen-Regelung eines Ottomotors unter Berücksichtigung der Totzeiten. In: at Automatisierungstechnik, vol. 44 (1996), S. 314–321

    Google Scholar 

  3. Breitegger, B.; Roduner, C.; Unger, E.; Fürhapter, A.: AVL Analyzes Cylinder Pressure with MicroAutoBox. In: dSpace News, Fall 2001

  4. Unger, E.; Fürhapter, A.; Roduner, C.: Unter Druck — Neues Verbrennungsverfahren gelingt nur mit ausgeklügelter Motorsteuerungssoftware. In: ETAS RealTimes 1-2002

  5. Cartus, T.; Strigl, T.; Neunteufl, K.; Herzog, P.: Effiziente und saubere Pkw- Diesel mittels NOx-Adsorbertechnologie. 21. Int. Wiener Motorensymposium, 2000

  6. Klein, H.; Böhnke, H.; Hoffmann, M.; Lox, E.; Cartus, T.; Neunteufl, K.; Bürgler, L, Herzog, P.: NOx-Nachbehandlung für Diesel-Pkw gelöst? Entschwefelung von NOx-Speicher-Katalysatoren. 22. Int. Wiener Motorensymposium, 2001

  7. Cartus, T.; Diewald, R.; Herzog, P.; Strigl, T.; Wanker R.: Diesel Partikelfilter- Systemintegration — von der 3DSimulation zur Serie. 23. Int. Wiener Motorensymposium, 2002

  8. Fujimura T.; Matushita S.; Tanaka T.; Kojima K.: Entwicklung in Richtung Serienproduktion eines Diesel-Pkws für Europa mit einem System für gleichzeitige NOx und Partikelreduktion. 23. Int. Wiener Motorensymposium, 2002

  9. Fraidl, G.; Piock, W.; Fürhapter, A.; Unger, E.; Kammerdiender, T.: Homogene Selbstzündung — die Zukunft der Benzin-Direkteinspritzung. In: MTZ 63 (2002), Nr. 10

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hülser, H., Cartus, T., Roduner, C. et al. Elektronik ermöglicht Innovationen in der Motorentwicklung. MTZ Motortech Z 64, 30–37 (2003). https://doi.org/10.1007/BF03226677

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03226677

Navigation