Skip to main content
Log in

Frühzeitige Beurteilung des Einflusses komplexer Bauteile auf den Ladungswechsel mittels gekoppelter ID-3D-Strömungsberechnung

  • Titelthema
  • Computereinsatz in der Aggregateentwicklung
  • Published:
MTZ - Motortechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die Konzeptphase in der modernen Motorentwicklung ist geprägt durch den intensiven Einsatz verschiedenster CAE-Tools. Ziel in diesem hardwarelosen Stadium ist die Auswahl geeigneter Konzeptvarianten sowie die sichere, voroptimierte Auslegung der Bauteile. Die 1D- und 3D-Strömungssimulation leisten hier als etablierte Verfahren wichtige Beiträge im Bereich der Motorfunktionsentwicklung. Ein relativ neues und bisher wenig angewandtes Werkzeug ist die dynamische Kopplung der beiden Verfahren. Der vorliegende Artikel demonstriert anhand einer komplexen Sauganlagengeometrie den Nutzen dieser Anwendung für die BMW AG. Bereits in dieser frühen Projektphase können damit fundierte Aussagen zur Motorfunktion gemacht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Theissen, M.; Schmidt, G.; Vorberger, G.: Motorenkonstruktion heute — zielsicherer Erstentwurf durch CAE-Simulation. Fisita Kongreß, 1994

  2. Görg, K.-A.; Brüner, T.; Franzke, D.; Polke, H.: Ladungswechselauslegung im CAE-Konzept. In: MTZ 51 (1990), S. 380–387

    Google Scholar 

  3. Vorberger, G.; Hirschfelder, K.; Flierl, R.: Berechnungsmethoden in der Motorenentwicklung. In: Automobil-Industrie 6 (1990), S. 622–630

    Google Scholar 

  4. Brandstätter, W.; Killmann, I.: Computersimulation der Strömung, Gemischbildung und Verbrennung in Motoren. In: MTZ 49 (1988) Nr. 5, S. 1–8

    Google Scholar 

  5. Difina, M.: Numerische Simulation der instationären Strömung in unterschiedlichen Sauganlagengeometrien mit teilweiser Verifikation am Motorprüfstand und dem Ziel der Beurteilung des Drehmomenten- und Leistungsverhaltens von Otto-Motoren. Bochum, Ruhr-Universität, Diplomarbeit, 1999

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Durst, B., Thams, J. & Görg, KA. Frühzeitige Beurteilung des Einflusses komplexer Bauteile auf den Ladungswechsel mittels gekoppelter ID-3D-Strömungsberechnung. MTZ Motortech Z 61, 218–223 (2000). https://doi.org/10.1007/BF03226564

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03226564

Navigation