Skip to main content
Log in

Aufgeladene Gasmotoren mit AGR und Dreiwege-Katalysator —

der Weg zu niedrigsten Emissionen bei hohem Wirkungsgrad und großer Leistungsdichte

  • Gasmotoren
  • Emissionssenkung
  • Published:
MTZ - Motortechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Stationäre Verbrennungskraftmaschinen für die kombinierte Strom- und Wärmeerzeugung müssen zunehmend strengere Emissionsvorschriften erfüllen. Am Beispiel der europaweit mit Bezug auf die Stickoxide niedrigsten Grenzwerte der Schweiz wird in der vorliegenden Arbeit das weitere Entwicklungspotenzial von Gasmotoren untersucht. An der ETH Zürich verwenden wir dabei Aufladung, Ladeluftkühlung und hohe Abgasrückführraten in Verbindung entweder mit Abmagerung oder mit stöchiometrischem Gemisch und Abgasnachbehandlung durch einen Dreiwege-Katalysator. Besonders letztere Technik zeigt mit ηe ≈ 42,5 % und NOx < 0,06 g/kwh bei pme = 21 bar ein Potenzial auf, das bei zukünftigen Emissionsvorschriften berücksichtigt werden sollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Dietrich, W.; Langeloth, G.: Die Schadstoffminderung stationärer MWM-Ottogasmotoren mit dem 3-Weg-Katalysatorkonzept. In: MTZ 45 (1984), Nr. 12, S. 515–522

    Google Scholar 

  2. Dietrich, W.; Grundmann, W.; Langeloth, G.: Schadstoffminderung stationärer Gasmotoren der MWM AG nach dem Magerkonzept. In: MTZ 47 (1986), Nr. 3, S. 83–87

    Google Scholar 

  3. Dietrich, W.; Grundmann, W.: Die homogene Magergemischaufladung der Deutz MWM-Ottogasmotoren, Teile 1 und 2. In: MTZ 50 (1989), Nr. 4 und 5, S. 163–169 und 231-236

    Google Scholar 

  4. Chmela, F.; Kapus, P.: Das TRI-FLOW-Verbrennungsverfahren für den Magerbetrieb von Gasmotoren. In: MTZ 55 (1994), Nr. 9, S. 526–535

    Google Scholar 

  5. Athenstaedt, G.: Entwicklung stationären Gasmotoren seit dem Inkraftreten der TA-Luft. In: MTZ 54 (1993), Nr. 11, S. 602–606

    Google Scholar 

  6. Roethlisberger, R. P.; Leyland G.; Favrat D.; Raine, R.R.: Study of a Small Size Cogeneration Gas Engine in Stoechiometric and Lean Burn Modes: Experimentation and Simulation, SAE Technical Paper Series 982451

  7. Lumsden, C.; Eddleston, D.; Sykes, R.: Comparing Lean Burn and EGR, SAE Technical Paper Series 970505

  8. Schwarze, K.; Thielemann, J.; Janicke, D.: The New Gas Engine Family on the Basis of the MTU Engine Series MTU 4000, 1st Dessau Gas Engine Conference, 1999

  9. Klein, H.; Höppner, V.: Marine Propulsion with SI Gas Engines, 1st Dessau Gas Engine Conference, 1999

  10. Umierski, M.; Stommel, P.: Improvement of Power Density and Fuel Consumption of Gas Engines by Supercharging, 1st Dessau Gas Engine Conference, 1999

  11. Vlaskos, I.; Christensen, H.H.; Codan, E.; Bulaty, T.: Turbocharging of Gas Engines with Variable Turbine Geometry ABB-Turbochargers,1st Dessau Gas Engine Conference, 1999

  12. Zbiorczyk, A.; Boulouchos, K.; Inhelder, J.: Erdgasmotoren — Stand der Technik und Ausblick. In: gwa Zeitschrift (CH) 3/96

  13. Boulouchos, K.; Zbiorczyk, A.; Inhelder, J.; Frouzakis, C: Optimale Auslegung umweltfreundlicher Gasmotoren mit Hilfe von Simulationswerkzeugen. In: MTZ 58 (1997), Nr. 9, S. 486–499.

    Google Scholar 

  14. Kühnis, F.; Eicher, H.-P.: Langzeit-Betriebsverhalten von Gasmotoren mit Katalysator, BEW-Projekt EF-FOS (89)003, Schlussbericht, 1993

  15. Nellen, Ch.; Boulouchos, K.: Conception optimale de moteurs à gaz favorables à l'environnement. In: gwa Zeitschrift (CH) 8/98

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nellen, A.C., Boulouchos, K. Aufgeladene Gasmotoren mit AGR und Dreiwege-Katalysator —. MTZ Motortech Z 61, 54–62 (2000). https://doi.org/10.1007/BF03226551

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03226551

Navigation