Skip to main content
Log in

Prozess-Sicherheit am Beispiel einer Zylinderlaufbüchsen-Produktion

  • Werkstoffe
  • Zylinderlaufbüchsen
  • Published:
MTZ - Motortechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Seit der Erfindung des Dieselmotors ist der Konstrukteur mit den Problemen der Werkstoffwahl befasst, wobei unter allen denkbaren Betriebsverhältnissen die Richtigkeit der Paarung Kolbenring/Zylinderwand geprüft wird. An einer Verbesserung in der Paarung der beiden aufeinander gleitenden Werkstoffe wird ständig geforscht und entwickelt. Über die Zweckmäßigkeit der Gestaltung von Zylinderlaufbüchsen und Kolben sowie ihrer Eigenschaften haben sich bestimmte Vorstellungen gebildet, die von H. Zürner [1, 2] umfassend dargelegt wurden und bis heute gültig sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Zürner, H.: Automobiltechnische Zeitschrift 32 (1971) Nr. 4, S. 122–126

    Google Scholar 

  2. Zürner, H.; Schibalsky, W.; Müller, H.: Motortechnische Zeitschrift 49 (1989), S. 369–374

    Google Scholar 

  3. Caspers, K.-H.: Konstruieren und Gießen 18 (1993), S. 187–196

    Google Scholar 

  4. Caspers, K.-H.: Gießereiforschung 47 (1995) Nr. 4, S. 205–219

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Caspers, K.H. Prozess-Sicherheit am Beispiel einer Zylinderlaufbüchsen-Produktion. MTZ Motortech Z 61, 48–53 (2000). https://doi.org/10.1007/BF03226550

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03226550

Navigation