Skip to main content
Log in

Diagnose von Verbrennungsaussetzern in Ottomotoren durch Messung des Abgasdrucks

  • Ottomotoren
  • Verbrennungsaussetzer
  • Published:
MTZ - Motortechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Zur zylinderselektiven Überwachung der Arbeitsspiele von Ottomotoren wird der dynamische Verlauf des gemessenen Abgasdrucks analysiert. Es wird eine Methode beschrieben, die Verbrennungsaussetzer durch ein mehrstufiges Diagnosesystem erkennt und einzelnen Zylindern zuordnet. Dabei werden auch im Bereich hoher Drehzahlen und geringer Lasten bei vielzylindrigen Motoren gute Erkennungsraten erzielt. Die Untersuchungen wurden im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen der TU-Darmstadt und dem Arbeitskreis 2 der deutschen Automobilhersteller durchgeführt

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Achleitner, E.: Erfahrungen mit den OBDII — Funktionen aus dem Serieneinsatz, Ausblick auf die Weiterentwicklung der Diagnosefunktionen für US-Anwendungen, Wolfsburg, 1997

  2. California’s OBDII Requirements (Title 13, California Code of Regulations (CCR), Section 1968) Resolution 96-34, 15. Okt. 1996

  3. Erhard, Ch.: Strömungsakustische und gasdynamische Untersuchungen an Dreitopf-Abgasanlagen, Dissertation, Kaiserslautern, 1991

  4. Förster, J. et al.: Advanced Engine Misfire Detection for SI-Engines, SAE-Paper 970855, Detroit, 1997

  5. Füssel, D.: Methoden zum Erlernen von Fehler-Symptom-Zusammenhängen, GMA-Kongress, Ludwigsburg, VDI-Bericht 1397, Juni 1998

  6. Klingenberg, H.: Automobilmeßtechnik Band: A, Akustik, Springer Verlag, Heidelberg, 1988

    Google Scholar 

  7. Stearns, S.: Digitale Verarbeitung analoger Signale, Oldenbourg-Verlag, München, 1979

    Google Scholar 

  8. Ludwig, Ch.: Modellgestützte Fehlererkennung für Turboaufladung und Einspritzung von Dieselmotoren, Interner Bericht TU-Darmstadt, Darmstadt, 1999

    Google Scholar 

  9. Führer, J.; Sinsel, S.; Isermann, R.: Erkennung von Zündaussetzern aus Drehzahlsignalen mit Hilfe eines Frequenzbereichsverfahrens, 13. Tagung Elektronik im Kraftfahrzeug, Essen, 1993

    Google Scholar 

  10. Fehrenbach, H.; Quante, F.: Diagnose von Verbrennungsmotoren durch Analyse des Winkelgeschwindigkeitsverlaufs der Kurbelwelle, FhG-Berichte 4/87

  11. Leonhardt, S.; Ayoubi M.: Methods of fault diagnosis, Control Engineering Practice, Vol. 5, No. 5, p. 683–692, 1997

    Google Scholar 

  12. Gates, G.: The Reduced Nearest Neighbor Rule, IEEE, Transactions on Information Theory, May 1972

  13. Hart, P.: The Condensed Nearest Neighbor Rule, IEEE, Transactions on Information Theory, May 1968

  14. Isermann, R.: Modellgestützte Überwachung und Fehlerdiagnose Technischer Systeme (Teile 1 u. 2), atp — Automatisierungstechnische Praxis 38: 5 u. 6, 1996

  15. Isermann, R.; Ballé P.: Modellgestützte Methoden zur Prozessüberwachung, GMA-Aussprachetag Prozeßdatenvalidierung in der Energie- und Verfahrenstechnik, Langen, 25. November 1998

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Willimowski, M., Füssel, D. & Isermann, R. Diagnose von Verbrennungsaussetzern in Ottomotoren durch Messung des Abgasdrucks. MTZ Motortech Z 60, 654–663 (1999). https://doi.org/10.1007/BF03226531

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03226531

Navigation