Skip to main content
Log in

Abgas-Kraftstoffeinspritzsystem für effiziente DPF-Regeneration

  • Entwicklung
  • Einspritzung
  • Published:
MTZ - Motortechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Fahrprofile mit niedrigen Geschwindigkeiten, wie sie im Stadtverkehr auftreten, sind für mit Diesel-Partikel-filtern ausgestattete Pkw kritisch. Das Hauptproblem ist die gesteigerte Ölverdünnung, wenn standardmäßige Zylinder-Nacheinspritzstrategien eingesetzt werden. Infolge von Erfahrungen, die im praktischen Einsatz mit einem Vierzylinder-Euro-4-Motor mit DPF und Abgas-Kraftstoffeinspritzsystem gesammelt wurden, wurde diese Einrichtung im Hinblick auf die neue Euro-5-Motorfamilie von Renault weiter optimiert. Im Vergleich zu anderen Lösungen konnte mit diesem System eine hohe Autonomie auf Stadtfahrten bewiesen werden, wobei bei niedrigen Belastungsbedingungen ein niedrigerer Kraftstoffverbrauch erreicht wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweis

  1. Sugiyama, T.; Fujimura, T.; Hirota, S.; Suzuki, J.: Toyota Motor Corporation, Japan: Diesel Particulate-NOx Reduction System for the New Toyota 2.2L Direct Injection Diesel Engine — Toyota D-CAT Clean Power Concept, 14. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2005

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fasolo, B., Hardy, JP. & Leroy, K. Abgas-Kraftstoffeinspritzsystem für effiziente DPF-Regeneration. MTZ Motortech Z 70, 554–561 (2009). https://doi.org/10.1007/BF03225508

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03225508

Navigation