Skip to main content
Log in

FE-Simulation von Fahrzeug-Fußgänger-Kollisionen

  • Sicherheit
  • Fußgängerschutz
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Bei der Verbesserung der passiven Sicherheit moderner Automobile hat der Fußgängerschutz eine große Bedeutung. Eine Optimierung der Fahrzeuge kann mit der Finite-Elemente-Methode erfolgen. Die Berechnungsmodelle herkömmlicher Strukturuntersuchungen sind hierfür jedoch nicht geeignet, da viele Bauteile vernachlässigt werden, die für den Fußgängerunfall relevant sind. Deshalb sind umfangreiche Untersuchungen erforderlich, um ein Simulationsmodell zur Optimierung der Fußgängersicherheit zu erstellen. Vor diesem Hintergrund hat die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) im Auftrag der Ford Forschungszentrum Aachen GmbH (FFA) eine Systematik erarbeitet, die auf der Basis von Komponentenversuchen die Modellierung des Fahrzeugvorderwagens ermöglicht. Diese Untersuchung ist Teil eines umfassenden FFA-Forschungsprogramms, das sich mit Fahrzeug-Fußgänger-Kollisionen beschäftigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Straßenverkehrsunfallstatistik, Statistisches Bundesamt Wiesbaden, Wiesbaden 1998

  2. Appel, H.: Fußgängersicherheit — Beispiele für technische Maßnahmen in Einzelfällen, FAT Schriftenreihe Nr. 42, Fußgängersicherheit, S. 54–55, 1984

    Google Scholar 

  3. Howard, M. S.; Thomas, A.: Pedestrian Safety Research - Past, Present, Future; Euromotor Tagung “New Advances in Body Engineering”; Institut für Kraftfahrwesen Aachen, Aachen 12/1998

    Google Scholar 

  4. Howard, M. S.; Watson, J.; Hardy, R.: The Simulation of Real Car to Pedestrian Accidents using a Pedestrian Humanoid Finite Element Model. International Journal of Crashworthiness (1998), Vol 3 No 4, Woodhead Publishing Ltd

  5. Holtzner, M.; Gholami, T.; Mader, H. U.: Virtuelles Crashlabor: Zielsetzung, Anforderungen und Entwicklungsstand. VDI Tagung “Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau”, VDI Berichte Nr. 1411, 1998

  6. Lanzerath, H.; Philipps, M.; Zankl, T.: Structural Analysis and Testing of Bumper Foams for Low Energy Impacts. Euromotor Tagung “New Advances in Body Engineering”; Institut für Kraftfahrwesen Aachen, Aachen 12/1998

  7. Goldbach, H.; Mühlen W.: Metallstrukturen werden durch Kunststoff stärker, leichter und wirtschaftlicher. Firmenprospekt, BAYER AG, 1997

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Philipps, M., Howard, M.S. FE-Simulation von Fahrzeug-Fußgänger-Kollisionen. ATZ Automobiltech Z 101, 506–509 (1999). https://doi.org/10.1007/BF03225338

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03225338

Keywords

Navigation