Skip to main content
Log in

Das neue Volkswagen-Akustikzentrum in Wolfsburg

Teil 1: Prüfstände

  • Entwicklung
  • Mess- und Prüftechnik
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschreibt einen neuen Standard für die objektive Erfassung von Geräuschen in und an Kraftfahrzeugen im Labor. Im vorliegenden ersten Teil wird zunächst das Konzept eines auf die Bedürfnisse der Volkswagen AG zugeschnittenen Prüfstand-komplexes dargelegt. Äußerst niedrige Ruhepegel - selbst mit zugeschalteter leistungsfähiger Lüftungsanlage - erlauben jetzt ungestörte akustische Untersuchungen. Die vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) entwickelte reflexionsarme Raumauskleidung sowie die Güte der damit erreichten Freifeldeigenschaften sind Inhalt des zweiten Teils, der in der nächsten ATZ erscheint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Brandstätt, P.; Fuchs, H. V.; Roller, M.: Novel silencers and absorbers for wind tunnels and acoustic test cells. Noise Control Engineering Journal 50, Heft 2, 2002, S. 41–49

    Google Scholar 

  2. ISO/DIS 3745.2 (2002): Acoustics — Determination of sound power levels of noise sources using sound pressure — Precision methods for anechoic and hemi-anechoic rooms

    Google Scholar 

  3. DIN ISO 362 (1997): Messung des von beschleunigten Straßenfahrzeugen abgestrahlten Geräuschs — Verfahren der Genauigkeitsklasse 2

    Google Scholar 

  4. DIN ISO 10 844 (1997): Akustik — Anforderungen an Prüfstrecken zur Geräuschmessung an Straßenfahrzeugen

    Google Scholar 

  5. DIN 45 635 (1984): Geräuschmessung an Maschinen. Teil 1: Luftschallemission, Hüllflächen-Verfahren. Rahmenverfahren für drei Genauigkeitsklassen

    Google Scholar 

  6. ISO 37 45 (1991): Acoustics — Determination of sound power levels of noise sources — Precision methods for anechoic and semi-anechoic rooms

    Google Scholar 

  7. Fuchs, H. V.; Möser, M.: Schall-Absorber. In: Taschenbuch der Technischen Akustik, 3. Auflage. Berlin: Springer-Verlag, 2003 (in Vorbereitung)

    Google Scholar 

  8. Fuchs, H. V.; Zha, X.; Babuke, G.: Freifeld-Messräume. Ein neuer Standard für die Automobil- Akustik. Wiesbaden: Teubner/Vieweg, 2003 (in Vorbereitung)

    Google Scholar 

  9. Zha, X.; Fuchs, H. V.; Hunecke, J.: Raum- und bauakustische Gestaltung eines Mehrkanal- Abhörraums. Rundfunktechnische Mitteilungen 40, Heft 2, 1996, S. 49–57

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dreyer, W., Hoppe, P., Friederich, P. et al. Das neue Volkswagen-Akustikzentrum in Wolfsburg. ATZ Automobiltech Z 105, 250–260 (2003). https://doi.org/10.1007/BF03224455

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03224455

Navigation