Skip to main content
Log in

Alternative Drehschwingungsdämpfer im Pkw-Antriebsstrang

Eine Systembetrachtung

  • Entwicklung
  • Schwingung und Dämpfung
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Neben der Funktion der Drehmomentübertragung hat die Schwingungsreduzierung zur Vermeidung von Antriebsstranggeräuschen, besonders des Getrieberasselns, bei Kupplungssystemen für Pkw in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Dies ist insbesondere deshalb der Fall, da auf der einen Seite die Drehungleichförmigkeit bei modernen Motorkonzepten, wie Diesel- und Ottomotoren mit Direkteinspritzung, angestiegen ist, auf der anderen Seite die Rasselanregbarkeit und die Geräuschemissionen moderner Getriebe bedingt durch Leichtbau und die Verwendung niedrigviskoser Getriebeöle ebenfalls zugenommen haben. Ein Artikel der ZF Sachs AG.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Peinemann, B.: Drehzahladaptiver Tilger — eine Alternative für die Schwingungsreduzierung? In: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 4/2001 S. 290–296

    Google Scholar 

  2. Hagedorn, Otterbein: Technische Schwingungslehre. Springer Verlag, 1987

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Feldhaus, R., Bach, H. Alternative Drehschwingungsdämpfer im Pkw-Antriebsstrang. ATZ Automobiltech Z 104, 1082–1089 (2002). https://doi.org/10.1007/BF03224448

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03224448

Navigation