Skip to main content
Log in

Rollenprüfstände als fester Bestandteil der Fahrzeugentwicklungskette

  • Entwicklung
  • Mess- und Prüftechnik
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Trotz neuer Entwicklungsmethoden nimmt die Bedeutung des Fahrzeug-Rollenprüfstands weiter zu. Die immer komplexer werdende Fahrzeugtechnik sowie neue Anforderungen aus Umweltschutz und Kaufverhalten machen zusätzliche Prüfungen erforderlich. Das Anwendungsspektrum der Anlagen hat sich daher erweitert: Mit AVL-DRIVE kann heute auch das Fahrverhalten von Fahrzeugen auf Fahrzeug-Rollenprüfständen geprüft werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. U.S. Enviromental Protection Agency: Specification of Electric Chassis Dynamometer, Attachment A; RFP C100081T1, Motor Emission Laboratory, Ann Arbor 1991

    Google Scholar 

  2. EPA, CARB, DaimlerChrysler, Ford, General Motors, Honda, Nissan, Toyota, Volkswagen: „Dynamometer Performance Evaluation and Quality Assurance Procedures for 48-Inch, Single Roll, Electric, Light Duty Chassis Dynamometers„

  3. Steinmeyer C.: „Rollenprüfstandskonzept für die Abgasanalyse an Kraftfahrzeugen„, MTZ Motortechnische Zeitschrift, Heft 12/97

  4. List H., Schöggl P.: „The Objective Evaluation of Driveability Character in the Vehicle Development Process„. SAE980204, Detroit

  5. Schöggl P., Ramschak E., Bogner E.: „Onboard optimization of driveability character depending on driver style by using a new closed loop approach„, SAE 01P23-317, Detroit

  6. Schöggl P., Ramschak E.: „Adaptive Driveability — Fahrspaßerhöhung und Individualisierung von Plattformfahrzeugen„, Motor und Umwelt 2000, Graz

    Google Scholar 

  7. Schöggl P., Ramschak E., Bogner E., Dank M.: „Driveability Design — Entwicklung eines kundenspezifischen Fahrzeugcharakters„, ATZ 3/2001

    Google Scholar 

  8. List H., Schoeggl P.: „Method for analysing the driving behaviour of motor vehicles„, Europe patent EP 0846945A2, Japan Hei. 10- 213524, 3332242/1997, US 53.940, 3.12.1997

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schöggl, P., Steinmeier, C. Rollenprüfstände als fester Bestandteil der Fahrzeugentwicklungskette. ATZ Automobiltech Z 104, 686–693 (2002). https://doi.org/10.1007/BF03224425

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03224425

Navigation