Skip to main content
Log in

Fahrerassistenzsysteme basierend auf Bildsensorik

  • Entwicklung
  • Assistenzsysteme
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Bildsensoren haben gute Chancen, sich neben Radar- und Laserbasierten Sensorsystemen zu etablieren. Sie ermöglichen die optische Detektion von Objekten und Merkmalen im Verkehrsraum, die sich mit anderen physikalischen Sensorprinzipien nur schwer oder überhaupt nicht detektieren lassen und können somit Assistenzsysteme der nächsten Generation wirkungsvoll unterstützen. Im Folgenden werden aus Sicht der Hella KG Hueck & Co. neben den Sensoreigenschaften auch zukünftig mögliche Applikationen erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Dickmanns, E.D.; Mysliwetz, B.D.: Recursive 3-D Road and Relative Ego-State Recognition. In: IEEE Transactions on Pattern Analysis and Machine Intelligence, Vol. 14, No. 2, Feb. 1992

    Google Scholar 

  2. Gern, A.; Franke, U.; Levi P.: Advanced Lane Recognition — Fusing Vision and Radar. In: Proc. IEEE Conf. on Intelligent Vehicles 2000, Dearborn (MI), USA, Oct. 2000, p.45

    Google Scholar 

  3. Mühlenberg, M.: Bildsensoranwendungen im Kraftfahrzeug am konzeptionellen Beispiel der Fahrspurerkennung. In: VDI Elektronik im Kraftfahrzeug, Sept. 2001, VDI-Berichte 1646, S. 879

    Google Scholar 

  4. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Richtlinien für die Anlage von Straßen RAS_L_1

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mühlenberg, M., Seubert, T. Fahrerassistenzsysteme basierend auf Bildsensorik. ATZ Automobiltech Z 104, 658–663 (2002). https://doi.org/10.1007/BF03224422

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03224422

Navigation