Skip to main content
Log in

Universelle Übersetzungswahlstrategie für Getriebe und Hybridantriebe

  • Entwicklung
  • Getriebe
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die IAV GmbH hat eine Übersetzungswahlstrategie entwickelt, die nicht nur für die Stufengetriebe, sondern auch für stufenlose Getriebe sowie Hybridantriebe einsetzbar ist. Möglich wurde dies durch die Umstellung der Gangwahl von der bisherigen Abhängigkeit von Fahrpedal und Fahrgeschwindigkeit hin zu einer Gangwahl in Abhängigkeit von der vom Fahrer gewünschten Antriebsleistung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Roland Seichter, Dirk Dennin, „Rechnerunterstützte Schaltdiagrammauslegung in der Automatikgetriebeentwicklung„, ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 102 (2000) 12

    Google Scholar 

  2. Hartmut Faust, Peter Franzen, Hans-Peter Fleischmann, Georg Hommes, Oswald Friedmann, Klaus Nowatschin, Thorsten Gleich und Horst Wild, Multitronic — Das neue Automatikgetriebe von Audi (2), ATZ 09/2000

    Google Scholar 

  3. Roland Nasdal, Mathias Link, SAE Paper Nr. 2002-01-1256, GALOP — IAV’s Universal Speed Ratio Selection Strategy for ATs, CVTs and Hybrid Drivetrains

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nasdal, R., Voß, B. Universelle Übersetzungswahlstrategie für Getriebe und Hybridantriebe. ATZ Automobiltech Z 104, 646–652 (2002). https://doi.org/10.1007/BF03224421

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03224421

Navigation