Skip to main content
Log in

Airbag-Sensorik zur maβgeschneiderten Aktivierung mehrstufiger Rückhaltesysteme

  • Entwicklung
  • Airbags
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die kommende Generation adaptiver Rückhaltesysteme erlaubt eine dosierte Aktivierung mehrstufiger Airbags beziehungsweise Gurtstraffer abhängig von der Unfallschwere. Um ein solches System voll auszunutzen, wurde bei Visteon eine Crash-Sensorik entwickelt, die in weitaus höherer Auflösung als bisher die Schwere des Unfalls erkennt. Neben dem dadurch weiter optimierten Insassenschutz kann nun auch die Anzahl der unnötigen Airbagauslösungen und damit die Menge der airbagbedingten Verletzungen weiter reduziert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Furgeson, S.: An update on the real world experience of passenger airbags in the United States. Paper at the 1998 Airbag 2000 symposium

  2. Otte, D.: Is there more safety with the airbag system in real world accidents? A review of injury pattern of car occupants. Paper at the 1998 Airbag 2000 symposium

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Boran, C., Feltgen, C. Airbag-Sensorik zur maβgeschneiderten Aktivierung mehrstufiger Rückhaltesysteme. ATZ Automobiltech Z 103, 24–28 (2001). https://doi.org/10.1007/BF03224344

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03224344

Navigation