Skip to main content
Log in

Problemfelder der integrierten Elektronik-Entwicklung im Produktentstehungsprozess

  • Elektronik
  • Produktentwicklung
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Technisch komplexe Produkte, wie sie heute beispielsweise in Form von Automobilen und Flugzeugen auf dem Markt sind, werden aus einer Vielzahl von Modulen zusammengebaut. Dabei ist der Grad des technischen Inhalts des einzelnen Moduls zunächst ohne Belang. Da die einzelnen Komponenten innerhalb des jeweiligen Moduls zeitlich deutlich unterschiedliche Innovationszyklen besitzen und in unterschiedliche Technologiegenerationen eingeteilt werden können, muss gerade im Entstehungsprozess von Produkten mit Elektronikanteil auf diese unterschiedlichen Geschwindigkeiten eingegangen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Ehlers, K.: Funktionsmodul, Entwicklungsmodul, Prozeβmodul, Montagemodul — wo sind die Unterschiede? Baden-Baden, Fachtagung VDI/FVT “Elektronik im Kraftfahrzeug”, September 1992

  2. Ehlers, K.: Matrixarchitektur elektronischer Funktionalitäten im Automobil. In: atp Automatisierungstechnische Praxis, 1999

  3. Gatzen, Hans H.; Toenshoff, Hans K.: Risk Management and Product Integrity - a Simple Approach to Concurrent Engineering.

  4. Lincke, W.: Simultaneous Engineering. München/ Wien: Carl-Hanser-Verlag, 1995

    Google Scholar 

  5. Schernikau, J.: Studie zur unternehmerischen Chancen und Herausforderungen durch die Mechatronik in der Automobilzulieferindustrie. Aachen, WZL Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre, Januar 1999

  6. Rausch, M.: Das Rechenzentrum auf Rädern. In: F&M (1999), Nr. 8, S.18–22

  7. Chouikha, M.; Jahnsen, A.; Schnieder, E.: Klassifikation und Bewertung von Beschreibungsmitteln für die Automatisierungstechnik. Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik, TU Braunschweig. In: at, September 1998, Oldenbourg-Verlag, München

  8. Both, A.: Die Elektronikindustrie als Entwicklungspartner - Bauteilestrategien der Zukunft. Stuttgart, 3. Fachkonferenz EUROFORUM “Elektronik- Systeme im Automobil”, 15.-16. Juni 1999

  9. Prospekt der Firma Integrated Systems, Sunnyvale, CA 94089, USA zu ihrem Produkt “pLUG&SIM”. URL: http://www.isi.com, EMail: info@isi.com

  10. Adams, M.: Herausforderung für die elektrisch/ elektronische Architektur im Fahrzeugbau: Dezentrale E/E-Architekturen. Stuttgart, 4. Fachkonferenz EUROFORUM “Elektronische Systeme im Automobil”, 8.-9. Februar 2000.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ehlers, K. Problemfelder der integrierten Elektronik-Entwicklung im Produktentstehungsprozess. ATZ Automobiltech Z 102, 878–887 (2000). https://doi.org/10.1007/BF03224318

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03224318

Keywords

Navigation