Skip to main content
Log in

Feuchtesensor für Klimaautomaten

  • Innovationen
  • Feuchtesensor
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Mit groβem Einsatz werden bei Behr-Hella Entwicklungen durchgeführt, die den aktuellen Betriebszustand im Automobil erfassen und es der Klimaelektronik ermöglichen, dagegen zu agieren. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die bisher bekannten Lösungen. Auβerdem wird ein neu entwickelter Sensor vorgestellt, der im Vergleich zu bisherigen Lösungen besonders günstige Eigenschaften aufweist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Schäfer, H.; Boehlau, C.: “Wisch und weg — der Regen/Licht-Sensor”, Hella Licht und Elektronik R & D Review 1999

  2. Sonntag, D.: Important New Values of the Physical Constants of 1996, Vapour Pressure Formulations based on the ITS-90 and Psychometer Formulae; Z. Meteorol. 70, Kap. 5, S. 340–344, 1990

  3. Baehr, D.: Thermodynamik, Springer-Verlag Berlin Heidelberg Kap. 5.3, 1998

    Google Scholar 

  4. Tränker, H-R.; Obermeier, E.: Sensortechnik, Springer-Verlag Berlin Heidelberg Kap. 15, 1998

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Knittel, O., Ruf, C. Feuchtesensor für Klimaautomaten. ATZ Automobiltech Z 102, 42–44 (2000). https://doi.org/10.1007/BF03224282

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03224282

Keywords

Navigation