Skip to main content
Log in

Modellbasierte Entwicklung von Autosar-Anwendungssoftware

  • Autosar
  • Entwicklungsprozesse
  • Published:
ATZelektronik Aims and scope

Zusammenfassung

Die Steuerungs- und Regelungsalgorithmen elektronischer Funktionen sind heute auf vernetzten Steuergeräten mit unterschiedlichen Software-Architekturen implementiert. Gleichzeitig erfordert die Integration von Softwarekomponenten aus unterschiedlichen Quellen hohen Aufwand, was die Wiederverwendung von Embedded Software einschränkt. Der Beitrag von Etas erläutert Vorteile der modellbasierten Entwicklung und beschreibt beispielhaft das Reengineering eines Motormanagementsystems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. M. Nicolaou, ASCET V5.1 mit neuer Generation des Codegenerators, RealTimes ETAS Group-Magazin, 2006, Ausgabe 2, S. 34–35

    Google Scholar 

  2. M. Mackh, MISR A-Konformität von ASCET-Autocode, Automobil Elektronik, April 2007, S. 40–41

    Google Scholar 

  3. Autosar — www.autosar.org

  4. G. Morgan, AUTOSAR — ein Projekt zur Entwicklung von Steuergerätesoftware: Teil 1, Inhalte, Methoden und Anwendungen, Elektronik Automotive, 2006, Ausgabe 1, S. 44–47; Teil 2, Laufzeitumgebung und Basissoftware, Elektronik Automotive, 2006, Ausgabe 2, S. 30-33; Teil 3, Anwendbarkeit und Vorteile des Standards, Elektronik Automotive, 2006, Ausgabe 3, S. 38-41

    Google Scholar 

  5. R. Siwy, Der OEM als Softwarelieferant — Modellierung von Bedienfunktionen mit AUTOS AR-Schnittstellen in ASCET, RealTimes ETAS Group-Magazin, 2007, Ausgabe 1, S. 8–9

    Google Scholar 

  6. W. Schwerin und M. Jenter, AUTOS AR-Evaluierung bei BMW — Durchgängige Verwendung der AUTOS ARTechnologie in der Software-Entwicklung eines Seriensteuergeräts der Karosserie-Elektronik, in RealTimes ETAS Group-Magazin, 2007, Ausgabe 2, S. 12–13

    Google Scholar 

  7. P. Frey und U. Freund, AUTOS AR-Compliant Reengineering of an Engine Management System, wird veröffentlicht im Tagungsband des OMER4 Workshops, 30.-31. Oktober 2007, Paderborn

    Google Scholar 

  8. Markus Gebhardt, G. Stier, Andy Beaumont und A. Noble, Automation of ECU Software Development: From Concept to Production Level Code, SAE Technical Papers, 1999, SAE-Paper 1999-01-1174

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Freund, U., Lauff, U., Wolff, HJ. et al. Modellbasierte Entwicklung von Autosar-Anwendungssoftware. ATZ Elektron 2, 12–16 (2007). https://doi.org/10.1007/BF03223875

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03223875

Navigation