Skip to main content
Log in

Auswirkungen von Autosar auf zukünftige Steuergerätesoftware

  • Titelthema
  • Autosar
  • Published:
ATZelektronik Aims and scope

Zusammenfassung

Die Entwicklungspartnerschaft Automotive Open Systems Architecture — kurz Autosar — treibt eines der interessantesten, am weitesten reichenden und innovativsten Vorhaben im Bereich der Kraftfahrzeugelektronik voran. Autosar definiert sowohl die Struktur als auch die Entwicklungsmethodik von Steuergerätesoftware und Steuergerätesystemen neu. Der vorliegende Beitrag diskutiert die technologische Basis von Autosar und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Steuergerätesoftware.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Autosar Website: http://www.autosar.org/

  2. Weitere Informationen zu Lösungen für die Entwicklung von Autosar-Steuergeräten von LiveDevices, Etas Group: http://de.etasgroup.com/downloads/autosar_br.shtml

  3. Schnelle, K.-P.; Maldener, N.J.; Buttle, D.L.; Morgan, G.; Mitchell, S.E.: Refactoring ECU Software to Work Under Autosar. VDI-Berichte 1907, 12. Internationaler Kongress „Elektronik im Kraftfahrzeug“, Baden-Baden, 2005

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Morgan, G. Auswirkungen von Autosar auf zukünftige Steuergerätesoftware. ATZ Elektron 1, 6–13 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03223824

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03223824

Navigation