Skip to main content
Log in

Mehr Potenzial als die Kennwerte versprechen

Stahl

More potential than the characteristic values promise

Steel

  • Titelthema
  • Published:
Lightweight Design

Zusammenfassung

Wachsende Leichtbauanforderungen bei Fahrzeugen haben die Weiterentwicklung von Stahlwerkstoffen maßgeblich vorangetrieben. Neben der Karosserie liefert der Fahrwerksbereich sowohl bereits heute als auch zukünftig ein Einsatzpotenzial für moderne Stahlgüten. Dabei sind Festigkeit und Umformbarkeit des Werkstoffs jedoch Eigenschaften, die sich entgegen stehen. Dieser Beitrag der Salzgitter Mannesmann Forschung beschreibt, wie sich der Gegensatz lösen lässt.

Abstract

Increasing demands for lightweight construction in vehicles have significantly advanced the further development of steel materials. In addition to the body, the chassis offers great potential for the application of modern steel grades. However, the strength and formability of the material are properties that oppose this application. This report by Salzgitter Mannesmann Research describes how this conflict can be resolved.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Merklein, M.; Kuppert, A.; Mütze, S.; Geffert, A.: New Time Dependent Method for Determination of Forming Limit Curves Applied to SZBS800. In: KOLLECK, R.(Hrsg.): Proc. of IDDRG 2010, (2010) Graz:, S. 489–498

    Google Scholar 

  2. BMW interne Arbeitsanweisung zur Analyse der Kantenrissemfindlichkeit (AA-M 241)

  3. Haibach, Erwin: Betriebsfestigkeit Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung. 3. Auflage. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag, 2006

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

About this article

Cite this article

Braun, M., Eggers, U., Flügge, W. et al. Mehr Potenzial als die Kennwerte versprechen. Lightweight Des 3, 18–23 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03223627

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03223627

Navigation