Skip to main content
Log in

Fahrwerkstechnik mehrachsiger Nutzfahrzeuge

Teil 1: 1923 bis 1939

  • Entwicklung
  • Fahrwerkstechnik
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Der 1923 erste serienmäßig gebaute dreiachsige Lastwagen führte schnell bei mehreren Herstellern zur Entwicklung entsprechender Fahrzeuge. Ziel war eine höhere Nutzlast mit wenig erhöhtem konstruktiven Aufwand. Innerhalb weniger Jahre wurden nach allgemeiner Anhebung der Motorleistung und der Zulassung höherer Achslasten und Gesamtgewichte Lastzüge bis zu 35 t Gesamtgewicht gebildet. Vierachsige Fahrwerke für Lastwagen, Omnibusse und Geländefahrzeuge entstanden und die Einzelradaufhängung trat schon in den zwanziger Jahren auf. Nach der Weltwirtschaftskrise wurde in den Konstruktionsbüros der noch existierenden Firmen intensiv an der Entwicklung leistungsfähigerer Nutzfahrzeuge gearbeitet. Der erste Beitrag dieser dreiteiligen Serie beschreibt die markantesten Konstruktionen dieses Zeitraums. Der zweite Teil folgt in der Oktoberausgabe der ATZ.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Lastkraftwagen, Omnibusse und Sonderfahrzeuge. In: Automobiltechnische Zeitschrift 34 (1931) Heft 5/6, S. 123–127

  2. Liedl, J.: Neue Wege im Lastkraftwagenbau. In: Automobiltechnische Zeitschrift 34 (1931) Heft 16, S. 372–380

    Google Scholar 

  3. Filehr, P.: Konstruktionsmerkmale und weitere Entwicklung der dreiachsigen Kraftfahrzeuge. In: Automobiltechnische Zeitschrift 34 (1931) Heft 32, S. 727–729

    Google Scholar 

  4. Preuß, M.: Gestaltungsmerkmale neuzeitlicher Großraum-Kraftwagen. In: VDI-Zeitschrift 81 (1937) Nr. 7, S. 170–180

    Google Scholar 

  5. Hoepke, E.: Hundert Jahre Omnibustechnik und Omnibusverkehr. In: ATZ 97 (1985) Nr. 7/8, S. 432–441. Speziell: S. 434 und 435

    Google Scholar 

  6. Liedl, J.: Neue Wege im Lastkraftwagenbau. In: Automobiltechnische Zeitschrift 34 (1931) Heft 17, S. 404–405

    Google Scholar 

  7. Klinkenberg, F.: Dürrkopp-Spezial-Fahrgestell für Omnibusse. In: Automobiltechnische Zeitschrift 34 (1931) Heft 23, S. 356–360

    Google Scholar 

  8. Omnibus mit 320 PS-Motor. In: Automobiltechnische Zeitschrift 36 (1933) Heft 5, S. 150–151

  9. Hoepke, E.: Nutzfahrzeugtechnik 1991. In: ATZ 93 (1991) Nr. 12, S. 724–730. Speziell S. 726 (Bild 4) und S. 725

    Google Scholar 

  10. Dreiachs-Straßenzugwagen der Deutschen Reichsbahn. In: VDI-Zeitschrift 83 (1939) Nr. 17, S. 504–506

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoepke, E. Fahrwerkstechnik mehrachsiger Nutzfahrzeuge. ATZ Automobiltech Z 103, 766–773 (2001). https://doi.org/10.1007/BF03223441

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03223441

Navigation