Skip to main content
Log in

Kunststoff ersetzt Metall bei Airbag-Gehäusen

  • Werkstoffe
  • Kunststoff
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusamenfassung

Geringes Gewicht, niedrige Kosten: Airbag-Gehäuse aus Kunststoff bieten im Vergleich zu Metallausführungen entscheidende Vorteile und finden deshalb immer häufiger Verwendung. Das weltweit erste Airbag-Gehäuse aus Vollkunststoff ging 1995 in Serie und erfüllt im Opel Vectra seine Funktion bestens. Das Gehäuse wurde gemeinsam von den Unternehmen Adam Opel AG, Allied Signal Inc., Lemförder Elastmetall AG & CO. und BASF AG entwickelt. Mittlerweile liegen Erfahrungswerte mit weiteren Kunststoffgehäusen für Frontairbags der Beifahrerseite vor. Das Bauteilgewicht wurde im Vergleich zu Metallausführungen um bis zu 45 % verringert. Außerdem wurden Kosteneinsparungen von bis zu 40 % realisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wilhelm, W. Kunststoff ersetzt Metall bei Airbag-Gehäusen. ATZ Automobiltech Z 100, 210–214 (1998). https://doi.org/10.1007/BF03223400

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03223400

Keywords

Navigation