Skip to main content
Log in

Crashanlage für den Betrieb in zwei Richtungen

  • Unfallforschung
  • Crashanlage
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Am Institut für Verkehrssicherheit bei der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH wurde die vorhandene Crashanlage umgebaut. Um der steigenden Nachfrage nach Fahrzeug- und Komponententests, dem Wunsch nach mehr Flexibilität bei der Festlegung von Versuchsterminen sowie der Einsparung von Umrüstkosten zu entsprechen, wurden verschiedene Konzepte erstellt, auf ihre grundsätzliche technische Realisierbarkeit überprüft und die zu erwartenden Kosten grob abgeschätzt. Von den zahlreichen Vorschlägen erschien allein die Realisierung des Konzeptes möglich, bei dem auf der vorhandenen Anlage Fahrzeuge in eine Richtung und Komponenten in die entgegengesetzte Richtung getestet werden sollen. Dies bedeutet neben einem erheblichen Umbauaufwand unter anderem auch die Schaffung eines zweiten Aufprallblocks für die Gegenrichtung, die Entwicklung einer neuen Rollwagenund Verzögerungstechnik, eines neuen Antriebs- sowie eines Sicherheitskonzeptes für die Anlage. Über diese Punkte wird in diesem Aufsatz berichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Lange, K.: Umformtechnik: Handbuch für Industrie und Wissenschaft, Band 3 Blechbearbeitung. Berlin: Springer, 1990

    Google Scholar 

  2. Wimmer, A.: Einfluβ der Belastungsgeschwindigkeit auf das Festigkeits- und Verformungsverhalten von Blechkonstruktionen am Beispiel von Kraftfahrzeugen. 16. Fisita Kongreβ, Tokyo, Mai 1976

    Google Scholar 

  3. NN: Einrichtungen und Entwicklungsressourcen für Fahrzeugsicherheit und Airbagsysteme. Petri AG, Berlin 1993

  4. Hoffmann, K.: Eine Einführung in die Technik des Messens mit Dehnungsmeβstreifen. Hottinger Baldwin Meβtechnik GmbH, Darmstadt 1987

  5. Lang, R. A.: Der Hydraulik Trainer Band 6: Hydrostatische Antriebe mit Sekundärregelung. Mannesmann Rexroth GmbH, Lohr am Main 1989

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heuser, G., Diedershagen, G. Crashanlage für den Betrieb in zwei Richtungen. ATZ Automobiltech Z 100, 142–150 (1998). https://doi.org/10.1007/BF03223395

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03223395

Navigation