Skip to main content
Log in

Wachsende Funktionsumfänge für Steuergeräte von Automatikgetrieben

  • Industrie
  • Steuergeräte
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Eine weltweit wachsende Zahl von Fahrzeugen verfügt über ein Automatikgetriebe. Da die zugehörigen Getriebesteuerungen kundenspezifisch entwickelt werden, steigt damit die Vielfalt der Steuergeräte. Gleichzeitig nimmt der Anteil an komplexer Mechatronik mit immer höheren Anforderungen zu. Vor allem integrierte Steuergeräte zeichnen sich als Trend ab. Continental berichtet über aktuelle technische Lösungen, über Strategien zur Beherrschung der Komplexität und Vielfalt sowie über die weitere Entwicklung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Bertelshofer, P.: Elektronische Steuergeräte für Getriebe: Entscheidung über Aufbaukonzepte und verwendete Technologien anhand des Einbauortes im Fahrzeug. Vortrag, Getriebe in Fahrzeugen 2009; VDI Verlag GmbH, Düsseldorf

    Google Scholar 

  2. Greiner, J.; et al.: Siebengang-Automatikgetriebe von Mercedes Benz. In: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 105 (2003), Nr. 10, S. 920–930

    Google Scholar 

  3. Hadler, J.; et al.: Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe von Volkswagen. In: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 110 (2008), Nr. 6, S. 512–521

    Google Scholar 

  4. Faust, H.; et al.: Doppelkupplungsgetriebe mit trockener Kupplung und elektromechanischer Aktuatorik. In: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 112 (2010), Nr. 4, S. 270–275

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wieczorek, M., Bertelshofer, P., Schuch, B. et al. Wachsende Funktionsumfänge für Steuergeräte von Automatikgetrieben. ATZ Automobiltech Z 112, 828–833 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03222212

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03222212

Navigation