Skip to main content
Log in

Die Nächste Generation Lichtbasierter Fahrerassistenzsysteme

  • Industrie
  • Lichttechnik
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Der Frontscheinwerfer wird immer mehr zu einem Assistenzsystem, das den Fahrer bei Nachtfahrten darin unterstützt, gefährliche Situationen zu meiden. Einen deutlichen Qualitätssprung bedeutet die Einführung der adaptiven Hell-Dunkel-Grenze sowie des blendfreien Fernlichts; Funktionen, die durch den Einsatz eines Kamerasystems möglich werden. Hella bleibt aber nicht stehen und arbeitet an adaptiven Lichtfunktionen auf Basis von LED-Scheinwerfern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Eckert, M.: Lichttechnik und optische Wahrnehmungssicherheit im Strassenverkehr. Verlag Technik, 1993

  2. Schönebeck, S.: Das Unfallgeschehen bei Nacht. Eine Auswertung der amtlichen Straßenverkehrsunfallstatistik. DVR-Presseseminar „Licht und Schatten“, November 2009

    Google Scholar 

  3. Lerner, M.; Albrecht M.; Evers C.: Das Unfallgeschehen bei Nacht. Bundesanstalt für Straßenwesen, 2005.

  4. Minich, M.: Automotive Lighting. What lies in the eyes of the beholder! Frost & Sullivan, 2009

  5. Thiem, J.; Mühlenberg, M.: Datafusion of two Driver Assistance System Sensors. AMAA 2005

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Amsel, C., Florissen, G. & Pietzonka, S. Die Nächste Generation Lichtbasierter Fahrerassistenzsysteme. ATZ Automobiltech Z 112, 758–763 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03222204

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03222204

Navigation