Skip to main content
Log in

Elektrochemisch auf den Ersten Platz

  • Industrie
  • Brennstoffzelle
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Studenten der Hochschule Esslingen setzten auf der Basis eines Smart ihre Ideen zur Elektromobilität um. So entstand ein Elektro-Smart mit einer Brennstoffzelle als Range Extender. Doch bei pfiffigen Ideen alleine blieb es nicht. Ein Sieg in mehreren Kategorien der diesjährigen Michelin Challenge Bibendum belegte auch die Praxistauglichkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Gabele, H.; Panik, F.; Ziegler, M.: Leichtfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb. 6th international colloquium fuels, 10.–11.1.2007, TAE Esslingen

  2. Gabele, H.; Panik, F.; Ziegler, M.: Ergolite Glider siegreich in Paris. VDI-Tagung „Innovative Fahrzeugantriebe“ in Dresden

  3. Gabele, H.; Panik, F.; Ziegler, M.: Brennstoffzellenscooter Hydrofight. Fuels, 7th Int. Colloquium, 2009 January 14–15, TAE Esslingen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gabele, H., Panik, F., Wilk, C. et al. Elektrochemisch auf den Ersten Platz. ATZ Automobiltech Z 112, 744–749 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03222201

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03222201

Navigation