Skip to main content
Log in

Baukastensystem zur systematischen Konstruktion der Baugruppen einer Karosserie

  • Forschung
  • Karosserie
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die HAW Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg und die University of Hertfordshire etablierten in Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie einen Entwicklungsprozess, um die Konstruktionsmethoden für die „neue“ parametrisch-assoziative Arbeitsweise zu optimieren. Ziel mit der parametrisch-assoziativen Konstruktion war es, neue Methoden zur Konstruktion der Baugruppen, Verteilung der Aufgabenstellung und Organisation der Konstruktionsprozesse zu untersuchen. Gruppen von jeweils vier bis sieben Studierenden bewerteten und entwickelten Baugruppen der Karosserie. 22 realitätsnahe Projekte waren zuvor von Firmen der Automobil industrie identifiziert worden. Hier werden wichtige Erkenntnisse am Beispiel der A-Säule dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Behnke, F.: Planzeichnung für einen Coupékasten. In: Historische Zeichnungssammlung für den Konstruktionsunterricht der Wagenbauschule Hamburg, Blatt 65, Archiv HAW Hamburg

  2. Aldag, S.; Bruns, S.; Bruns, T.; Nezel, A.; Ostermann, I.; Vick, S.: Konzeptentwicklung einer Heckklappe. In: 3. Catia-V5-Kolloquium, HAW Hamburg, Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, Vortragsmanuskript, 17. November 2006

  3. Braß, E.: Konstruieren mit Catia V5, Methodik der parametrisch-assoziativen Flächenmodellierung. 4. Aufl., Hanser, München, 2009

  4. Brill, M.: Parametrische Konstruktion mit Catia V5. Methoden und Strategien für den Fahrzeugbau. 2. Aufl., Hanser, München, 2009

    Google Scholar 

  5. Dietze, H.: Produkt-Entstehungs-Prozess (PEP). Vorlesungsmanuskript, HAW Hamburg, Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, Hamburg, 2001

    Google Scholar 

  6. Form, T.: Produktentwicklungsprozess. Vorlesungsmanuskript, TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, Braunschweig, 2006

    Google Scholar 

  7. Nikol, B.: Unterstützung des Konzeptschnittprozesses mit Hilfe von VB-Scripten. In: KBE/CAA-Day 2007, 11. Oktober 2007, em-engineering methods AG, Darmstadt, 2007

    Google Scholar 

  8. Reuter, M.: Manuelle Konstruktionsmethoden mit Catia V5 neu interpretiert. In: HdT-Tagung „Parametrisch-assoziative Entwicklung von Baugruppen der Fahrzeugkarosserie. Visionen und Erfahrungen für zukünftige Entwicklungsprozesse“, Essen, 22.–23. November 2007, Expert, Renningen, 2007

    Google Scholar 

  9. Tecklenburg, G.: Die parametrisch-assoziative Konstruktion einer Heckklappe. In: CTI-Tagung „Fahrzeugheck und Heckklappe“, München, 13.–14. Dezember 2006

  10. Tecklenburg, G.: Parametric Associative Design of a Tail Gate. In: 4th Metzeler Sealing Conference „Fahrzeugtüren und -klappen 2007“, Lindau, 20.–21. Juni 2007

  11. Tecklenburg, G.: The Parametric Associative Design (PAD) of Vehicle Closures. In: 7. Internationales CTI-Forum „Automotive Doors“, Bonn, 12.–13. Februar 2008

  12. Tecklenburg, G.; Untiedt, S.: Parametrisch-assoziative Package-Schnitte in der Prozesskette Karosserieentwicklung. In: VDI-EKV-Tagung „CAD-Produktdaten ‚top secret?!‘“, München, 2.–3. Dezember 2008, VDI, Düsseldorf, 2008

  13. Vickers, S.: Effiziente Produktentwicklung durch intelligentes Wissensmanagement. In: CAD-CAM-report (2006), nr. 3, s. 32–35

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tecklenburg, G., Haritos, G. Baukastensystem zur systematischen Konstruktion der Baugruppen einer Karosserie. ATZ Automobiltech Z 111, 956–963 (2009). https://doi.org/10.1007/BF03222129

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03222129

Navigation