Skip to main content
Log in

FEM-optimierte Leichtbau-Hohlwellen für das Getriebe

  • Entwicklung
  • Getriebe
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Im Getriebebereich kann durch die Verwendung hohler Getriebewellen ganz erheblich Gewicht und damit CO2 gespart werden. Hirschvogel hat es geschafft, trotz geringerem Materialeinsatz unverändert hohe Lasten zu übertragen. Diese geschmiedeten Leichtbauwellen können sowohl im Handschaltgetriebe als auch im Achs- und Verteilergetriebe von Personenwagen oder Nutzfahrzeugen eingesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweis

  1. Raedt, H.-W.: Hochleistungsbauteile aus massivumgeformten Werkstoffen. In: ATZ 108 (2006), Nr. 9. S. 732–737

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Quintenz, G., Raedt, HW. FEM-optimierte Leichtbau-Hohlwellen für das Getriebe. ATZ Automobiltech Z 111, 922–925 (2009). https://doi.org/10.1007/BF03222125

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03222125

Navigation