Skip to main content
Log in

Naturfaser-Werkstoffe für Interieur und Exterieur

  • Entwicklung
  • Werkstoffe
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Recyclingfähige Werkstoffe mit Naturfaserbestandteilen haben sich für den Fahrzeuginnenraum von Automobilen seit einigen Jahren etabliert. Inzwischen gibt es erste Karosseriebauteile aus Hanf, die Belastungen wie Feuchtigkeit, Kälte, Hitze und Schlag trotzen. Damit treten Öko-Kunststoffe aus nach wachsenden Rohstoffen zunehmend in Konkurrenz zu Bauteilen, die aus Stahl oder faserverstärkten Kunststoffen gefertigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. http://www.kenaf.de vom 30. März 2007

  2. http://de.wikipedia.org/wiki/abaca vom 30. März 2007

  3. http://de.wikipedia.org/wiki/Curau%C3%A1 vom 30. März 2007

  4. Carus, M.; Gahle, Chr.; Ortmann, S.: Status und Zukunft von naturfaserverstärkten Verbundwerkstoffen, Wood Plastic Composites und Biopolymeren in der deutschen Automobilindustrie. Auswertung einer Umfrage, Sommer 2006, Nova-Institut GmbH, Hürth

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schedel, R. Naturfaser-Werkstoffe für Interieur und Exterieur. ATZ Automobiltech Z 109, 530–533 (2007). https://doi.org/10.1007/BF03221896

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03221896

Navigation