Skip to main content
Log in

Sensorsystem für aktive Motorhauben auf dem Prüfstand

  • Forschung
  • Sicherheit
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Durch die Erfüllung der Richtlinie zum Fußgängerschutz sind die Fahrzeughersteller zukünftig dazu angehalten, aktive Schutzsysteme beispielsweise an Motorhauben einzusetzen. Diese sollen mit Hilfe von Sensoren zuverlässig angesteuert werden. In diesem Zusammenhang führt das Institut für Fahrzeugtechnik (IFT) der Fachhochschule Trier Untersuchungen mit dem ursprünglich für die Raumfahrt entwickelten Kinotex-Sensorsystem durch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Adrian, P.: Canpolar Illuminates Oppertunities for Pressure and Tactile Sensing. In: Sensor Business Digest, Band 12 (2003), Heft 5

    Google Scholar 

  2. Finzel, S.: Experimentelle Untersuchungen zur Fehlertoleranz bei der Integration eines faseroptischen Sensorsystems für die Ansteuerung aktiver Fußgängerschutzsysteme in Pkw-Frontends. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Durchgeführt am Institut für Fahrzeugtechnik Trier, 2006

    Google Scholar 

  3. Reimer, E. M.; Baldwin, L. H.: Cavity Sensor Technology for Low Cost Automotive Safety & Control Devices. In: Airbag & Technology 1999. Detroit: 1999

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bach, P., Bindges, W. & Zoppke, H. Sensorsystem für aktive Motorhauben auf dem Prüfstand. ATZ Automobiltech Z 108, 404–409 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03221792

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03221792

Navigation