Skip to main content
Log in

Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung

75 Jahre Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart

  • Forschung
  • Historisches
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

In der Juni-Ausgabe der ATZ wurde über die Ziele berichtet, die das im Jahr 1930 durch Prof. Wunibald Kamm gegründete Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) in seiner 75-jährigen Geschichte verfolgt hat. Nachdem dort die wichtigsten Aufgabenstellungen und speziellen Versuchseinrichtungen des Instituts behandelt wurden, stellt der vorliegende Beitrag beispielhaft die Ergebnisse vor, die in der Entwicklungs- und Forschungsarbeit des FKFS auf dem Gebiet des Kraftfahrwesens einschließlich der Kraftfahrzeugmechatronik erzielt wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Festschrift des FKFS anlässlich seines 75-jährigen Bestehens

  2. DVD-Beilage zu /1/

  3. Reden und Vorträge, gehalten am 18. Juli 1980 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des FKFS

  4. Schmid, C.; Gauger, R.: 50 Jahre Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS). In: ATZ 82 (1980)

  5. Horch, E.-J.: Fahrzeug und Motor als Einheit. In: Engineering Partners 94/95, Sonderheft der ATZ und MTZ

  6. Essers U.; Thiel, E.: Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart in neuem Gebäude. In: ATZ 83 (1981), Nr. 1 und 2

  7. Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart, Institutsbeschreibung 9/96

  8. Research in motion, FKFS, 2004

  9. Schmid, C.: Bericht über die Arbeiten des Forschungsinstitutes für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart-Untertürkheim (FKFS), 1946, Eigenverlag Dr.-Ing. C. Schmid, 7 Stuttgart-Feuerbach, Wiener Straße 93

  10. Bargende, M.; Essers, U.; Reuss, H.-C.; Wiedemann, J.: 75 Jahre Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart. In: ATZ 107 (2005), Nr. 6

  11. Liedl, W.: Der Einfluss der Fahrbahn auf das Geräusch profilloser Reifen und ein Beitrag zu seiner Erklärung. Dissertation Universität Stuttgart, 1977

    Google Scholar 

  12. Denker, D.: Reifenabrollgeräusche und Gleitbeiwerte von profilierten Reifen. Dissertation Universität Stuttgart, 1980

    Google Scholar 

  13. Köhler, E.: Beitrag zur Erklärung des Reifenabrollgeräusches bei Nässe. Dissertation Universität Stuttgart, 1983

    Google Scholar 

  14. Horch, E.-J.: Neue Techniken zur Messung des Reifen-Fahrbahn-Geräusches bei der beschleunigten Vorbeifahrt. Dissertation Universität Stuttgart, 1997

    Google Scholar 

  15. Appel, H.; Breuer, B.; Essers, U.; Helling, J.; Willumeit, H.-P.: Uni-Car — der Forschungspersonenwagen der Hochschularbeitgemeinschaft. In: ATZ 84 (1982), S.107–115

    Google Scholar 

  16. Kamm, W.: Das Kraftfahrzeug, Springer-Verlag Berlin, 1936

    Google Scholar 

  17. Kamm, W.; Schmid, C.: Das Versuchs-und Messwesen auf dem Gebiet des Kraftfahrzeugs, 1938

    Google Scholar 

  18. Breuer, B. und Mitautoren: Uni-Car, der Forschungs-Personenwagen der Hochschularbeitsgemeinschaft. Schlussbericht, 1983, Herausgeber: Bundesminister für Forschung und Technologie

  19. Helfer, M.; Busch, J.: Contribution of Aerodynamic Noise Sources to Interior and Exterior Vehicle Noise. In: Tagungsband des DGLR-Workshop „Aeroacoustics of Cars”, Emmeloord (NL), 16.–17.11.1992

  20. Riegel, M.; Wiedemann, J.: Bestimmung des Windgeräuschanteils im Vergleich zu Antriebsund Rollgeräusch im Innenraum von Pkw. In: Bargende, M.; Wiedemann, J. (Hrsg.): 5. Internationales Stuttgarter Symposium Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren 18.–20.2.2003. Renningen: Expert-Verlag, 2003. ISBN 3-8169- 2180-9

    Google Scholar 

  21. Widdecke, N.; Kuthada, T.; Wiedemann, J.: Moderne Verfahrensweisen zur Untersuchung der Fahrzeugverschmutzung. Tagung „Aerodynamik des Kraftfahrzeugs”, Haus der Technik e.V., München, 2001

    Google Scholar 

  22. Kuthada, T.; Widdecke, N.; Wiedemann, J.: VFI-Projekt Optimierte Kühlluftführung. Abschlussbericht. Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart, 2004

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bargende, M., Essers, U., Reuss, HC. et al. Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung. ATZ Automobiltech Z 107, 646–655 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03221738

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03221738

Navigation