Skip to main content
Log in

ESG — Elektrisches Schaltgetriebe

Hybridkomponenten für Automobile der Zukunft

  • Entwicklung
  • Antriebsstrang
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Das elektrische Schaltgetriebe (ESG) kombiniert besonders vorteilhaft die Eigenschaften des Doppelkupplungsgetriebes mit den Funktionen eines Minimalhybrids. Durch Anbindung der elektrischen Maschine an eine der beiden Getriebeeingangswellen können ohne zusätzliche Komponenten alle hybriden Funktionen ermöglicht werden. Der Beitrag von LuK beschreibt die Auslegung und den konstruktiven Aufbau des Systems und präsentiert Messergebnisse in ausgewählten Fahrsituationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Pels, T.; Reitz, D.; Man, L.; Vestgard, B.: Kleiner Startergenerator, große Wirkung. LuK Kolloquium 2002, LuK GmbH & Co., 2002

  2. Berger, R.: Automatikgetriebe mit Doppelkupplung. 2. IIR Symposium Innovative Fahrzeuggetriebe, 2003

    Google Scholar 

  3. Hofmann, L.; Steiger, W.; Adamis, P.; Petersen, R.: Möglichkeiten und Grenzen von Elektromaschinen im Antriebsstrang. In: VDI Berichte 1704, Oktober 2002

  4. Rinderknecht, S.; Seufert, M.; Ellinger, R.; Schneider, R.; Wagner, J.: Ein innovativer Antriebsstrang zur Erfüllung zukünftiger Mobilitätsanforderungen. Internationales Wiener Motorensymposium, VDI, 25, 2004

  5. Köhle, S.: Aufbau des Hybridfahrzeuges VW Bora. 2. Braunschweiger Symposium, Hybridfahrzeuge und Energiemanagement, 2004

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berger, R., Dilzer, M. & Reitz, D. ESG — Elektrisches Schaltgetriebe. ATZ Automobiltech Z 107, 488–497 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03221721

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03221721

Navigation