Skip to main content
Log in

Modulare mechatronische Instrumententafel-Architektur

  • Entwicklung
  • Interieur
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Mit einer neuartigen Instrumententafel aus drei einschiebbaren Modulen schafft Siemens VDO Automotive die Grundlage für mehr Flexibilität bei der Innenraumgestaltung im Fahrzeug. Das modulare Konzept Cesar geht aus einem funktionsorientierten Entwicklungsprozess hervor, der zu einer deutlichen Gewichtsreduktion der Instrumententafel führt, gleichzeitig die Kosten senkt, Wartungszeiten reduziert und den nutzbaren Bauraum vergrößert. Das entscheidende Merkmal des Cesar-Konzepts ist sein hoher Grad an Funktionsintegration in einem mechatronischen System.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hauptmann, G., Möll, W. & Koburg, C. Modulare mechatronische Instrumententafel-Architektur. ATZ Automobiltech Z 106, 218–223 (2004). https://doi.org/10.1007/BF03221613

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03221613

Navigation