Skip to main content
Log in

Qualifizierung von Software für Kraftfahrzeuge

  • Entwicklung
  • Entwicklungsmethodik
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Dieser Beitrag der TÜV Nord SEECERT (Zertifizierungsstelle für Software und Elektronik der TÜV-Nord-Gruppe) zeigt, wie — ausgehend von der durch Kfz-Experten vorgenommenen sicherheitstechnischen Einstufung der Kritikalität — die Elektronik konform mit etablierten Standards systematisch entwickelt, verifiziert und durch unabhängige Dritte überprüft werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. IEC 61508 Functional safety of electrical/electronic/programmable electronic safety-related systems. 2000

    Google Scholar 

  2. DIN V 19250 Grundlegende Sicherheitsbetrachtungen für MSR-Schutzeinrichtungen. 1994

    Google Scholar 

  3. Glöe, G.; Jürgens, F.; Rabe, G.: Anforderungen an die Kfz-Elektronik. 2. Braunschweiger Symposium zum Thema Automatisierungs- und Assistenzsysteme für Transportmittel. Braunschweig, 20.–21. Februar 2001

    Google Scholar 

  4. Glöe, G.; Rabe, G.: Erfahrungen mit der Prüfung digitaler Steuerungssysteme PTB-Seminar „Prüfung von Software in (mess-)technischen Systemen“. Berlin, 17. November 2000

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Glöe, G., Rabe, G. & Jürgens, F. Qualifizierung von Software für Kraftfahrzeuge. ATZ Automobiltech Z 105, 490–496 (2003). https://doi.org/10.1007/BF03221565

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03221565

Navigation