Skip to main content
Log in

Testautomatisierung und Antriebsstrangmodellierung an HIL-Steuergeräteprüfständen in der BMW Getriebeentwicklung

  • Entwicklung
  • Entwicklungsmethodik
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

An neue Automatikgetriebe-Generationen werden ständig wachsende Anforderungen gestellt. Schwerpunkte bilden dabei die Einführung mechatronischer Systeme und der rapide ansteigende Vernetzungsgrad des Getriebes im Fahrzeug. Dies führt zu einem immensen Funktionszuwachs in der elektronischen Getriebesteuerung. Dem steht die Forderung nach Verkürzung der Entwicklungszeit sowie die Senkung der Entwicklungskosten entgegen. In diesem Spannungsfeld zählt der Einsatz neuer Entwicklungsmethoden und Simulationsverfahren mit zu den wichtigsten Voraussetzungen für den zukünftigen Erfolg. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen Echtzeitmodellierung und Testautomatisierung, die in der Automatikgetriebeentwicklung der BMW Group erfolgreich eingesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik: Software-Entwicklung. Spektrum Akademischer Verlag, 1996

    MATH  Google Scholar 

  2. Schlegel, C.; Kessler, F.: Modellierung und HIL-Simulation von Automatikgetrieben. In: Hardware-in-the-Loop-Simulation in der Fahrzeugentwicklung, Haus der Technik, Essen (1998)

  3. Dynamic Modeling Laboratory. Dynasim AB (1998)

  4. Matlab/Simulink. The Math Works Inc. (1999)

  5. PYTHON, Stichting Mathematisch Centrum, Amsterdam, The Netherlands, (1995)

  6. ASAP3, Schnittstellenspezifikation, Schnittstelle 3, Version 2.0. Hrsg, Arbeitskreis zur Standardisierung von Applikationssystemen (1994)

  7. ZF-Applikations-Protokoll, nicht veröffentlichte Mitteilung

  8. Can Calibration Protokoll, Version 2.1. Hrsg, Arbeitskreis zur Standardisierung von Applikationssystemen (1999)

  9. ASAP2, Schnittstellenspezifikation, Schnittstelle 2, Version 1.2. Hrsg, Arbeitskreis zur Standardisierung von Applikationssystemen (1996)

  10. Boot, R.; Richert, J.; Schütte, H.; Jegminat, D.: Eine automatisierte Testumgebung für Seriensteuergeräte auf Basis eines Hardware- in-the-Loop-Simulators. Meß- und Versuchstechnik im Fahrzeugbau, VDI-Bericht 1470 (1999)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kessler, F., Gebert, J. Testautomatisierung und Antriebsstrangmodellierung an HIL-Steuergeräteprüfständen in der BMW Getriebeentwicklung. ATZ Automobiltech Z 102, 312–323 (2000). https://doi.org/10.1007/BF03221550

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03221550

Keywords

Navigation