Skip to main content
Log in

Simulation der Motorkühlung mit Hilfe gekoppelter 1D- und 3D-Strömungsberechnung

  • Entwicklung
  • Kühlung
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die Verkürzung der Entwicklungszeit neuer Motoren und Automobile führt zu einem verstärkten Einsatz von rechnergestützten Konstruktions- und Simulationsmethoden in der Fahrzeugindustrie. Sowohl eindimensionale als auch dreidimensionale Strömungsberechnungen werden seit Jahren erfolgreich bei der Entwicklung von Kühlsystemen eingesetzt. Der Entfall von Hardware-Baugruppen in der frühen Entwicklungsphase stellt jedoch neue Anforderungen an die Qualität und Quantität dieser Simulationsergebnisse. Durch Verbesserung der Modellqualität und durch Kopplung vorhandener 1D- und 3D-Strömungsberechnungsprogramme konnten in der Dieselmotorenentwicklung von BMW die Qualität der Ergebnisse und die Bearbeitungsgeschwindigkeit deutlich gesteigert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Nefischer, P.; Blumenschein, S.; Keber, A.; Seli, B.: Verkürzter Entwicklungsablauf beim neuen Achtzylinder-Dieselmotor von BMW. Teil 1: Mechanik und Festigkeit. In: MTZ 60 (1999), Nr. 10, Seite 664–672.

    Google Scholar 

  2. Nefischer, P.; Grafenberger, P.; Hoelle, C.; Kranawetter, E.: Verkürzter Entwicklungsablauf durch Einsatz von CAE-Methoden beim neuen Achtzylinder-Dieselmotor von BMW. Teil 2: Thermodynamik und Strömung. In: MTZ 60 (1999) Nr. 11, Seite 780–788.

    Google Scholar 

  3. Blümcke, E.; Nefischer, P.: Improved Engine Cooling Systems using Calculation Methods, 2nd VTMS Conference, London, 1995.

    Google Scholar 

  4. Hager, J.; Nefischer, P.; Raab, G.; Straßer, K.: Auslegung von Kühlmittelpumpen für Kraftfahrzeugmotoren. In: ATZ 97 (1995) Nr. 2, Seite 86–90.

    Google Scholar 

  5. Langthaler, J: Simulation des Kühlsystems eines PKW-Dieselmotors, Graz, Technische Universität, Diplomarbeit, 1998.

    Google Scholar 

  6. Star-CD User Guide & Methodology V3.10, Computational Dynamics Ltd., 200 Sheperds Bush Road, London W6 7NY, U.K.

  7. Lagler, K.: Kopplung von 1D- und 3D-Strömungsprogrammen am Beispiel der Kühlungssimulation von Dieselmotoren, Wien, Technische Universität, Diplomarbeit, 1999.

    Google Scholar 

  8. Flowmaster2 Online Reference Help, Flowmaster International Ltd., The Maltings, Pury Hill, Alderton Road, Towcester NN12 7TB, U.K.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grafenberger, P., Klinner, P., Nefischer, P. et al. Simulation der Motorkühlung mit Hilfe gekoppelter 1D- und 3D-Strömungsberechnung. ATZ Automobiltech Z 102, 248–256 (2000). https://doi.org/10.1007/BF03221545

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03221545

Keywords

Navigation