Skip to main content
Log in

Objektive Beurteilung des subjektiven Fahrempfindens

  • Simulation
  • Fahrempfinden
  • Published:
ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Da Kaufentscheidungen bei Personenkraftwagen vielfach nach einer Probefahrt getroffen werden, stellt eine gute Fahrbarkeit beziehungsweise Driveability einen wesentlichen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit dar. Die Beurteilung der Driveability erfolgt bei den Automobilherstellern von erfahrenen Testfahrern vorwiegend durch Ausfüllen von Formblättern nach entsprechenden Test- beziehungsweise Abnahmefahrten. Diese Bewertungen sind nicht nur zeit- und kostenintensiv, sondern oftmals auch nur bedingt reproduzierbar. Die tatsächlichen Kundenanforderungen können mit dieser Methode nur sehr eingeschränkt berücksichtigt werden.

Der vorliegende Artikel stellt ein neues Verfahren der AVL List GmbH zur objektiven Beurteilung der fahrbarkeitsrelevanten Kriterien vor, das sowohl im Automobil als auch am hochdynamischen Motorenprüfstand angewendet werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Mitschke, M.: Vehicle — Shuffle. In: ATZ 1/1994

  2. Willumeit, H. P.; Jürgensohn, T: Fahrermodelle — ein kritischer Überblick Teil 1 und Teil 2. In: ATZ 7/8/1997, S. 424–428 und ATZ 9/1997, S. 552–560

  3. Bonn, H. J; Metzner, F: Lastschlagverhalten von Antriebsaggregaten im PKW. VDI Berichte Nr. 69/1988

    Google Scholar 

  4. Schöggl, P.; Schneider, R.;. Herzog, P.L: Aspects for future vehicle drive train controls. 6th EAEC congress: Lightweight and small cars. The answer to future needs, Cernobbio, 1997

  5. List, H.; Schöggl, P.: Verfahren zur Beurteilung der Fahrbarkeit von Fahrzeugen. Gebrauchsmusteranmeldung AT 001 748, 1996 12 03

    Google Scholar 

  6. Schöggl P.; List, H.: Verfahren zur Analyse von Fahrzeugschwingungen. Gebrauchsmusteranmeldung 4 GM 411/97, 1997 07 03

  7. Winston, P. H.: Artificial Intelligence, Third Edition. Addison Wesley Publishing Company, Massachusetts Institute of Technology, 1992

    Google Scholar 

  8. Davis, L.: Handbook of genetic Algorithms. Van Nostrand Reinhold, New York, 1991

    Google Scholar 

  9. Gallacher, A.; Gschweitl, K.: Automatic Dynamic Powertrain Calibration. Autotest ‘96’, Barcelona 7/1996

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

List, H., Schöggl, P. & Fraidl, G.K. Objektive Beurteilung des subjektiven Fahrempfindens. ATZ Automobiltech Z 100, 274–280 (1998). https://doi.org/10.1007/BF03221482

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03221482

Navigation