Skip to main content
Log in

„No-fault“ in Deutschland? die faszination ist geschwunden

  • Abhandlungen
  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur zur No-fault-Thematik

  • Bartsch, Hans-Jürgen: Die Harmonisierung des Kraftfahrhaftungsrechts — ein Beispiel europäischer Rechtspolitik, ZRP 1975, 240 ff.

  • Bäumer, Tom: Hat das deutsche Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungssystem eine Zukunft? Karlsruhe 1982.

  • Böhme, Kurt F.: Referat des Vorsitzenden des Unfall-Fachausschusses vor der Mitgliederversammlung des HUK-Verbandes am 12. 10. 1978, VW 1978, 1293.

  • Deutsch, Erwin: Grundmechanismus der Haftung nach deutschem Recht, JZ 1968, 721 ff.

  • -- Kunstfehler und medizinischer Behandlungsfall in Neuseeland — öffentliche Versicherung statt privater Haftung, VersR 1980, Heft 9 (A), 201 ff.

  • -- Die Zwecke des Haftungsrechts, JZ 1971, 244 ff.

  • Ehrenzweig, Albert A.: Ersatzrecht-Versicherung — Ein Beitrag zur Überwindung der Haftpflichtversicherung im Kraftfahrtrecht — in Möller, Internationales Versicherungsrecht, Festschrift für Albert Ehrenzweig, S. 9, Karlsruhe 1955.

  • Esser, Josef: Die Zweispurigkeit unseres Haftpflichtrechts, JZ 1953, 129 ff.

  • Frey, Emil: Die Individualversicherung in einem System sozialer Sicherheit, VW 1977, 11.

  • Hattenhauer, Hans: Zwischen Hierarchie und Demokratie, Karlsruhe 1971.

  • Hippel, Eike von: Schadensausgleich bei Verkehrsunfällen, Haftungsersetzung durch Versicherungsschutz, Berlin/Tübingen 1968.

    Google Scholar 

  • -- Schadensausgleich bei Verkehrsunfällen, Umrisse eines neuen Systems, NJW 67, 1729 f.

  • -- Internationale Entwicklungstendenzen des Schadenrechts, NJW 69, 681 f.

  • -- Allgemeiner Schutz vor Haftungsrisiken? JZ 1972, 735 f.

  • -- Schadensausgleich bei Verkehrsunfällen — mögliche Wege einer Reform, ZRP 1973, 27 f.

  • -- Haftungsersetzung durch Volksunfallversicherung? ZRP 1976, 252.

  • -- Haftungsersetzung durch Versicherungsschutz — Rechtsvergleichendes Generalreferat, in Fleming, John G. / Hellner, Jan / Hippel, Eike von, Frankfurt a. M. 1980, S. 40 – 75.

  • -- Der Schutz des Schwächeren, Tübingen 1982.

  • Kluge, Karlheinz: Auswirkungen einer No-fault-Autoversicherung auf Versicherer und Versicherungsnehmer in der Schweiz, Dissertation, Zürich 1979.

  • Kötz, Hein: Sozialer Wandel im Unfallrecht, Karlsruhe und Heidelberg 1976.

  • -- Deliktsrecht 2. Aufl. 1979, Ffm.

  • -- Verkehrsunfälle vor Gericht JZ 1973, 82.

  • Krause, Peter: Das Risiko des Straßenverkehrsunfalls, Bonn-Bad Godesberg 1974. Gutachten erstattet im Auftrag des Deutschen Sozialgerichtsverbandes e.V., in: Schriftenreihe des Deutschen Sozialgerichtsverbandes Band XII.

  • Lange, Hermann: Schadensersatz, Tübingen 1979.

  • Lorenz, Egon: Billigkeitshaftung und Haftpflichtversicherung, VersR 80, 697 ff.

  • Marsh, Norman S.: Fault-Liability and Risk-Coverage by Insurance: English Law in 1983, VersR 83, Sonderbeilage Ausland Nr. 25/83.

  • Maydell, Bernd von: Harmonisierung der Alterssicherung, Berlin; New York 1984.

  • Müller, Wolfgang: Individuelle und soziale Sicherung gegen die Notfälle des Lebens in der sozialen Marktwirtschaft aus der Sicht des Privatversicherers, ZVersWiss 1973, 120 ff.

  • Posch, Willibald: Systemwandel im Recht des Unfallschadenersatzes, Vers-Rdsch 1979, 256 ff.

  • Pummel, Eberh. Frhr. von: Ersatz von Vermögensschäden bei widerrechtlicher Tötung oder Tod des körperlich Verletzten nach englischem und amerikanischem Recht, verglichen mit dem deutschen Recht, Karlsruhe 1979.

  • Schäfer, Pieter: Soziale Schäden, soziale Kosten und soziale Sicherung, Berlin 1972.

  • Schiemann, Gottfried: Argumente und Prinzipien bei der Fortbildung des Schadensrechts, München 1981.

  • Schmitz, Heinz: Vermeidung von Armut im Alter, München 1983.

  • Schulin, Bertram: Soziale Entschädigung als Teilsystem kollektiven Schadensausgleichs, Köln, Berlin, Bonn, München 1981.

    Google Scholar 

  • Stark, Emil W.: Entschädigungsrecht am Scheideweg: Haftpflichtrecht mit Haftpflichtversicherung oder Personen- und Sachversicherung, VersR 81, 1.

  • Weyer, Hans-Leo: Unfallschäden, Ffm 1971.

  • -- Perspektiven für das Unfallschadensrecht, ZRP 1977, 292 ff.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rieger, W. „No-fault“ in Deutschland? die faszination ist geschwunden. Zeitschr. f. d. ges. Versicherungsw. 75, 11–34 (1986). https://doi.org/10.1007/BF03188138

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03188138

Navigation