Skip to main content
Log in

Eine Beweisanalyse durch Abstraktion

  • Mathematik in Forschung und Anwendung
  • Published:
Mathematische Semesterberichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Bestimmung einer unteren Schranke für die Anzahl der aus einer endlichen ebenen Punktmenge zu bildenden Mittelpunkte wird durch Abstraktion zu einer entsprechenden Aufgabe für eine angeordnete abelsche Gruppe. Dadurch wird der Beweis für die ermittelte Schranke analysiert und durchsichtiger.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Behnke, H. u.a. (Hrsg.): Grundzüge der Mathematik I. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht 1966

    Google Scholar 

  2. Gardner, M.: The annotated Alice. Harmondsworth: Penguin Books 1965

    Google Scholar 

  3. Lausch, H., O’Halloran, P.J.: A healthy growth — the Asian Pacific Mathematics Olympiad in its third year. Math. Compei.4, 47–55 (1991)

    Google Scholar 

  4. Pickert, G.: Erzeugung mathematischer Begriffe durch Beweisanalyse. J. Math. Did.5, 167–187 (1984)

    Google Scholar 

  5. Prieß-Crampe, S.: Angeordnete Strukturen: Gruppen, Körper, projektive Ebenen. (Ergeb. Math. Grenzg. Bd. 98) Berlin Heidelberg New York Tokio: Springer 1983

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pickert, G. Eine Beweisanalyse durch Abstraktion. Math. Semesterber. 40, 159–172 (1993). https://doi.org/10.1007/BF03186489

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03186489

Navigation