Skip to main content
Log in

Bemerkungen zu einem Inzidenzsatz von W. Kroll

  • Mathematik in Studium und Unterricht
  • Published:
Mathematische Semesterberichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In [1] wird in Verallgemeinerung eines Satzes über kopunktale Ecktransversalen bei einem Dreieck ein Inzidenzsatz formuliert und hergeleitet. Die beiden ersten der für ihn gegebenen drei Beweise sind in jeder projektiven Pappos-Ebene gültig. Es wird aber dabei angenommen, daß alle Ungleichheiten und Nichtinzidenzen, die bei der Anwendung der Sätze von Desargues, Pappos, Pascal und Brianchon benötigt werden, erfüllt sind. Im folgenden wird ein Beweis mittels Perspektivitäten gegeben, der diesen Nachteil nicht aufweist. Ferner wird gezeigt, daß der Krollsche Inzidenzsatz umgekehrt den Satz von Pappos nach sich zieht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Kroll, W.: Ein bemerkenswerter Inzidenzsatz mit Anwendungen auf die Dreicksgeometrie. Math. Semesterber.40, 39–53 (1993)

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  2. Pickert, G.: Projektive Ebenen, 2. Aufl. Berlin Heidelberg New York: Springer 1975

    MATH  Google Scholar 

  3. Pickert, G.: Analytische Geometrie, 7. Aufl. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft 1976

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pickert, G. Bemerkungen zu einem Inzidenzsatz von W. Kroll. Math. Semesterber. 40, 55–62 (1993). https://doi.org/10.1007/BF03186477

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03186477

Navigation