Skip to main content
Log in

Wie Siedlungsentwicklung steuern?

Fallstudien zur Regionalplanung und Wohnungsbauförderung in Nordrhein-Westfalen

How to control the development of settlement structure?

Case studies on regional planning and housing policy in North Rhine-Westphalia

  • Wissenschaftliche Beiträge
  • Published:
Raumforschung und Raumordnung

Kurzfassung

Die Finanzmittelschwäche der öffentlichen Hand und die Sicherung der Daseinsvorsorge erfordern eine konsequente Steuerung der Siedlungsentwicklung. Doch verfügen wir dazu auch über die nötigen Instrumente? Im vorliegenden Beitrag stehen diesbezüglich die Raumordnung und die Wohnungsbauförderung im Mittelpunkt der Betrachtung. Deren Beitrag zur Steuerung der Wohnsiedlungsentwicklung wird anhand empirischer Fallstudien in Nordrhein-Westfalen analysiert. Die Ergebnisse dienen dazu, Empfehlungen für die Verbesserung der siedlungspolitischen Steuerung zu benennen.

Abstract

Because of the finance problems of the civil sector and the needs of securing the services of public interest we need a consequent control of settlement development. But are the required instruments available? This paper focuses on the regional planning and the housing support. Their contribution to the control of the housing settlement development is analysed by case studies in North Rhine-Westphalia. The intention of the paper is to find ways for improving the control of the settlement development.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bayerisches Staatsministerium des Innern (Hrsg.): Wohnraumförderungsbestimmungen 2003. Bekanntmachung vom 11. November 2002 (zit. SI Bayern)

  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung — BBR (Hrsg.): Mengensteuerung der Siedlungsflächenentwicklung durch Plan und Zertifikat. Themenheft. Inform. z. Raumentwicklung (2005) H. 4/5 (b)

  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung — BBR (Hrsg.): Raumordnungsbericht 2005. — Bonn 2005 = Berichte, Bd. 21 (a)

  • Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen — BMVBW; Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung — BBR: Siedlungsentwicklung und Infrastrukturfolgekosten. Fachtagung am 26. September 2005 in Berlin (www.bbr.bund.de/veranstaltungen/fachtagung_26_9_2005.htm)

  • Davy, Benjamin: Das Bauland-Paradoxon: Wie planbar sind Bodenmärkte? In: Regionale Koordination der Baulandausweisung. Hrsg.: Einig, Klaus. — Berlin 2000, S. 61–78. = Akad. Abhdl. z. Raum- und Umweltforschung

  • Dosch, Fabian; Einig, Klaus: Mengensteuerung der Siedlungsflächenentwicklung durch Plan und Zertifikat. Einführung. Inform, z. Raumentwicklung (2005) H. 4/5

  • Droß, Michael: Konzepte und Instrumente zur Steuerung der Wohnsiedlungsentwicklung — Fläche, Kosten, Widersprüche. — Dortmund 2004. = Regio spezial 3

  • Einig, Klaus: Integration des Marktmechanismus in die Regionalplanung. Inform. z. Raumentwicklung (2005) H. 4/5, S. 281–295

    Google Scholar 

  • Ernst, Werner; Zinkahn, Willy; Bielenberg, Walter; Krautzberger, Michael: Baugesetzbuch. Kommentar. — 69. Ergänzungslieferung 2002 (zit. BauGB-Kommentar)

  • Fürst, Dietrich: Regionalplanung im System gesellschaftlicher Steuerung In: Zukunftsaufgabe Regionalplanung. Wissenschaftliche Plenarsitzung 1995 in Chemnitz. Hrsg.: ARL. — Hannover 1996. = Arbeitsmaterial 221, S. 157–172

  • Güttier, Helmut; Krönert, Ute (Bearb.): Baulandmarkt- und Siedlungsentwicklung in ausgewählten Stadtregionen der Bundesrepublik Deutschland. In: Baulandmarkt- und Siedlungsentwicklung. Dokumentation der Regionalexpertisen zum Baulandbericht 1993. Hrsg.: Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung — BfLR. — Bonn 1994. = Materialien z. Raumentwicklung 63, S. 1–12

  • Holz-Rau, Christian: Verkehr und Siedlungsstruktur — eine dynamische Gestaltungsaufgabe. Raumforsch, u. Raumordnung (2001) H. 4, S. 264–275

    Article  Google Scholar 

  • Institut für Raumplanung — IRPUD (Hrsg.): Ökologisierung der Regionalplanung. Stand und Perspektiven (Veröffentlichung des Fortgeschrittenen-Projekts 09 1990/91). — Dortmund 1992. = Dortmunder Beitr. z. Raumplanung, P/13

  • Landtag Nordrhein-Westfalen: 14. Wahlperiode. Drucksache 14/1547. — Düsseldorf 2006, S. 1

  • Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen — MASSKS NRW (Hrsg.): Baulandentwicklung an der Schiene. — Dortmund 1999

  • Ministerium für Bauen und Verkehr Nordrhein-Westfalen — MBV NRW (Hrsg.): Wohnraumförderungsbestimmungen. Runderlass vom 26.01.2006

  • Ministerium für Bauen und Wohnen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen — MBW NRW (Hrsg.): Wohnraumförderungsbestimmungen. Runderlass vom 21.01.1998

  • Ministerium für Landes- und Stadtentwicklung Nordrhein-Westfalen — MLS NRW (Hrsg.): Wohnraumförderungsbestimmungen 1984 (Fassung 1996). Runderlass vom 09.03.1996

  • Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg — MSWV Brandenburg: Richtlinie zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum. Runderlass vom 16.07.2002; Änderungserlass vom 15.07.2004

  • Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen — MSWKS NRW (Hrsg.): Wohnraumförderungsbestimmungen Runderlass vom 05.02.2003

  • Netzwerk Stadt und Landschaft (Hrsg.): Urban Sprawl. Themenheft. DISP 160 (2005)

  • Regierungsbezirk Düsseldorf: Gebietsentwicklungsplan Düsseldorf. — Düsseldorf 2000 (zit. GEP)

  • Regierungsbezirk Düsseldorf: Gebietsentwicklungsplanentwurf. Vorschlag zum Ausgleich der Meinungen. Synopse der Anregungen und Bedenken. — Düsseldorf 1997 (CD; zit. Reg.Bez. 1997)

  • Schiller, Georg; Siedentop, Stefan: Infrastrukturfolgekosten der Siedlungsentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen. DISP 160 (2005), S. 83–93

    Google Scholar 

  • Stemmler, Johannes: Neue Wege in der Bodenpolitik? Bundesbaublatt (1999) H. 10, S. 1214

    Google Scholar 

  • www.statistikportal.de (Statistikportal des Bundes und der Länder)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Droß.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Droß, M. Wie Siedlungsentwicklung steuern?. Raumforsch.Raumordn. 64, 370–380 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03184532

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03184532

Navigation