Skip to main content
Log in

Neue Steuerungsansätze in Programmen und Plänen der Raumordnung im Kontext aktueller Entwicklungen

am Beispiel der Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) Rheinland-Pfalz Ergebnisse des 7. Planerforums der ARL — LAG Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland

New governance approaches in spatial programmes and plans in the context of current developments

The example of the revision of the State Development Plan (LEP) Rhineland-Palatinate Results of the Seventh Forum of Planners of the German Academy for Spatial Research and Regional Planning (ARL) and the State Working Group Hesse — Rhineland-Palatinate — Saarland

  • Berichte Aus Forschung und Praxis
  • Published:
Raumforschung und Raumordnung

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Weick, T.; Rojahn, G.; Carstensen, J.: Szenario zur LEP — Fortschreibung, unveröffentlichtes Manuskript. — Mainz 2003

  2. Vgl. Kögel, K. : Anforderungen an ein schlankes und effektives Landesentwicklungsprogramm aus Sicht der Regionalplanung am Beispiel Rheinland-Pfalz. Diplomarbeit an der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund. — Dortmund 2003

  3. Vgl. Forschungsverbund „Stadt und Region in Sachsen” (Hrsg.): Stadtregionen als Kooperationsräume. Zur Weiterentwicklung des Zentrale-Orte-Konzepts am Beispiel von Dresden, Leipzig und Chemnitz. — Berlin 2003

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weick, T. Neue Steuerungsansätze in Programmen und Plänen der Raumordnung im Kontext aktueller Entwicklungen. Raumforsch.Raumordn. 62, 329–334 (2004). https://doi.org/10.1007/BF03184525

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03184525

Navigation