Skip to main content
Log in

Soll- und Ist-Wert nicht im Einklang

(ZuDieter Ungerer,Zur Theorie des sensomotorischen Lernens)

  • Besprechungen
  • Published:
German Journal of Exercise and Sport Research Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Becher/Dreissig/Reichstein: Kybernetik. Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten im Sport, in: Theorie und Praxis der Körperkultur, 1968, S. 1018.

  2. J. Recla, Methodik der Leibesübungen, Graz 1969, S. 103.

  3. Leistungs- und Belastungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter, Schorndorf 19702, S. 84.

  4. Böhme u. a., Sport im Spätkapitalismus, Frankfurt 1970, S. 71.

  5. Vgl.U. Göhner, Informationstheoretische Überlegungen.. (S. 33 ff. in diesem Heft).

  6. Vgl.K. Weltner, Informationstheorie und Erziehungswissenschaft, Quickborn 1970.

  7. W. S. Nicklis, Kybernetik und Erziehungswissenschaft, Bad Heilbrunn 1967, S. 229.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Göhner, U. Soll- und Ist-Wert nicht im Einklang. Sportwiss 2, 90–98 (1972). https://doi.org/10.1007/BF03175970

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03175970

Navigation