Skip to main content
Log in

English Sports und deutsche Bürger

Eine Gesellschaftsgeschichte 1800–1939

  • Besprechungen
  • Published:
German Journal of Exercise and Sport Research Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bernett, H.: Neue Aspekte der Zeitgeschichte des Sports. In: Sportwissenschaft 25 (1995), 119–136, 123.

    Google Scholar 

  2. Münchow-Pohl, B.: Zwischen Reform und Krieg. Untersuchung zur Bewußtseinslage in Preußen 1809–1812. Göttingen 1987.

  3. ErnstFrank: Friedrich Ludwig Jahn, ein moderner Rebell (Offenbach 1972). ErnstFrank war Bruder des 1945 hingerichteten stellvertretenden Reichsprotektors von Böhmen und Mähren.

  4. Naul, R./Jonischeit, L./Wick, U. auf die wichtige Rolle der Schülervereine für diese Sportart ein: Turnen, Spiel und Sport in Schule und Verein. Jugendsport zwischen 1870 und 1932 (Aachen 2000).

  5. Krüger, A: „Der Olympische Gedanke in der modernen Welt hat uns zu einem Symbol des Weltkrieges verholfen.“ Die internationale Pressekampagne zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 1916. In:Gissel, N. (Hrsg.): Öffentlicher Sport in Kunst, Medien und Literatur (dvs-Schriftenreihe 101). Hamburg 1999, 55–67.

  6. Bernett, H.: Das Kraftpotential der Nation. In: Zeitschrift für Pädagogik. 22. Beiheft 1988, 167–192.

  7. Beyer, E.: Sport in der Weimarer Republik. In:Ueberhorst, H. (Hrsg.): Leibesübungen und Sport in Deutschland vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. (Bd. 3/2 Geschichte der Leibesübungen). Berlin, München, Frankfurt/M. 1982, 657–700.

  8. Teichler, H. J./Meyer-Ticheloven, W.: Filme- und Rundfunkreportagen als Dokumente der deutschen Sportgeschichte von 1907–1945. Schorndorf 1981.

  9. Lennartz, K.: Die Zeit der Weimarer Republik. In:Nationales Olympisches Komitee für Deutschland (Hrsg.): Deutschland in der olympischen Bewegung. Eine Zwischenbilanz. Frankfurt/M. 1999, 85–118, 85.

  10. Teichler, H.J.: Internationale Sportpolitik im Dritten Reich. Schorndorf 1991, 171 ff.

  11. Bernett, H.: National Socialist Physical Education as Reflected in British Appeasement Policy. In: The International Journal for the History of Sport 5 (1988) 2, 161–184.

    Article  Google Scholar 

  12. Teichler, H. J. 1991, 177 ff.

  13. Bernett, H.: „Schulter an Schulter mit SA und Stahlhelm“. Das politische Bündnis der Turn- und Sportbewegung mit den nationalsozialistischen Machthabern. In:Grupe, O. (Hrsg.): Kulturgut oder Körperkult. Sport und Sportwissenschaft im Wandel. Tübingen 1990, 62–84, 79.

  14. Bernett, H.: Der Weg des Sports in die nationalsozialistische Diktatur. Schorndorf 1983.

  15. Cachay, K./Bahlke, S./Mehl, H.: „Echte Sportler“ — „Gute Soldaten“. Die Sportsozialisation des Nationalsozialismus im Spiegel von Feldpostbriefen. Weinheim, München 2000.

  16. Teichler, H. J.: Internationale Sportpolitik im Dritten Reich. Schorndorf 1991.

  17. Wildung, F.: Arbeitersport. Berlin o.J. (1929), 82, 112.

  18. Teichler, H. J.: Sport unter der Herrschaft der Ideologie. In:Dieckmann, I./Teichler, H. J. (Hrsg.): Körper, Kultur und Ideologie. Sport und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert. Bodenheim 1997, 98–118.

  19. Krockow, C. v.: „Sieg oder Tod“. Über Sport und Politik. In:Sarkovicz, H. (Hrsg.): Schneller, Höher, Weiter. Eine Geschichte des Sports. Frankfurt/M., Leipzig 1996, 356–368; 367.

  20. J. Paulmanns Rezension „Triumph des Goodwill“ in der FAZ von 9. 3. 2000 zum hier besprochenen Band.

  21. Broszat, M.: Plädoyer für eine Historisierung des Nationalsozialismus. InBroszat, M.: Nach Hitler. Der schwierige Umgang mit unserer Geschichte. München 1986.

  22. Diese Unterschiede werden leider nicht berücksichtigt —Alkemeyer, T.: Gewalt und Opfer im Ritual der Olympischen Spiele 1936. In:Gebauer, G.: Körper und Einbildungskraft. Inszenierung des Helden im Sport. Berlin 1988, 44–88.Bernett, H.: Symbol und Zeremoniell der IX. Olympischen Spiele in Berlin 1936. In: Sportwissenschaft 16 (1986), 414–420.

  23. Rürup, R.: (Hrsg.): 1936. Die Olympischen Spiele und der Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Berlin 1996, 10.

  24. Weber, M.: Objektive Möglichkeit und adäquate Verursachung in der historischen Kausalbetrachtung. In:Weber, M.: Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen 19887, 266–290, 289.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eisenberg, C., Teichler, H.J. English Sports und deutsche Bürger. Sportwiss 31, 334–342 (2001). https://doi.org/10.1007/BF03175695

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03175695

Navigation