Skip to main content
Log in

Institute of Iron and Steel Technology at the TU Bergakademie Freiberg

Das Institut für Eisen- und Stahltechnologie an der TU Bergakademie Freiberg

  • Originalarbeiten
  • Published:
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Aims and scope Submit manuscript

Abstract

The Institute of Iron and Steel Technology was founded more than 130 years ago. In the 90s and in the last years the institute was equipped with modern devices for vacuum melting, casting and heat treatment, the slag laboratory was enlarged, the analytic laboratory completed and the material development and metallography were strengthened with new instruments. The large range of research fields allows to meet industrial needs from process metallurgy over casting and solidification to control of microstructure and resulting material properties. Besides research with industrial partners the basic research is a strong motor for future practice.

Zusammenfassung

Das Institut für Eisen- und Stahltechnologie wurde vor mehr als 130 Jahren gegründet. In den 90er und in den letzten Jahren wurde das Institut mit modernen Anlagen zum Vakuumschmelzen und-gießen sowie zur Vakuumwärmebehandlung ausgestattet, das Schlackenlaboratorium erweitert, das analytische Laboratorium mit neuen Geräten ergänzt und die Materialforschung von Stahlwerkstoffen sowie die Metallographie gestärkt mit neuen Forschungsapparaten. Mit der breiten Palette von Forschungsfeldern begegnet das Institut den Anforderungen der Industrie von der Prozessmetallurgie über Gießen und Erstarren bis zur Entwicklung des Gefüges und resultierender Materialeigenschaften. Neben der Forschung mit industriellen Partnern stellt die Grundlagenforschung einen starken Motor für zukünftige Anwendungen in der Praxis dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

References

  1. Leber, E.: Adolf Ledebur — Der Eisenhüttenmann. Verlag Stahleisen m.b.H., Düsseldorf, 1912.

    Google Scholar 

  2. Fenzke, H.-W.: Neue Hütte 32 (1987), 1, 39.

    Google Scholar 

  3. Eckstein, H.-J.: Werkstoffkunde Stahl u. Eisen I, Technische Eisenwerkstoffe, Eisenlegierungen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1971.

    Google Scholar 

  4. Eckstein, H.-J.: Werkstoffkunde Stahl u. Eisen II, Technische Eisenwerkstoffe, Eisenlegierungen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1972.

    Google Scholar 

  5. Eckstein, H.-J.: Korrosionsbeständige Stähle. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1990.

    Google Scholar 

  6. Scheller, P. R., andD. Peisker: Advanced Engineering Materials, 6 (2004), No. 7, 486–494.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scheller, P.R., Heller, P., Weiß, A. et al. Institute of Iron and Steel Technology at the TU Bergakademie Freiberg. Berg Huettenmaenn Monatsh 150, 395–398 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03169083

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03169083

Keywords

Navigation