Skip to main content
Log in

Flächensicherung in Hinblick auf ein ökologisches und wasserwirtschaftliches Flusslandschaftsmanagement am Kamp nach dem Hochwasser 2002

Land zoning for an ecologically orientated Water Management of the Kamp basin following the 2002 flood

  • Originalarbeit
  • Published:
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft Aims and scope

Kurzfassung

In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer Studie vorgestellt, deren Ziel die Flächensicherung als Basis für ein zukünftiges Flusslandschaftsmanagement für den Kamp nach dem Hochwasser 2002 war. Es galt, (1) Flächen hoher ökologischer Wertigkeit mit Hauptaugenmerk auf die von den Hochwässern 2002 neu geschaffenen Flussstrukturen abzugrenzen, (2) diese Flächen anhand einer Prioritätenreihung als Grundlage für Grundverhandlungen und-ankäufe zu kennzeichnen sowie (3) Bedeutung und Funktionen der ausgewiesenen Flächen für Hochwasserschøz und Ökologie aufzuzeigen. Auf Basis dieser Untersuchungen konnten für das Kamptal knapp 321 ha als potenziell sichernswerte Flächen ausgewiesen werden. Mit Mitteln des Landes Niederösterreich sowie des BMLFUW wurden über 90 ha dieser Flächen, die durch die Hochwässer 2002 stark beeinträchtigt waren, für zukünftige Maßnahmen des passiven Hochwasserschutzes erworben und in das öffentliche Wassergut übergeführt. Die hier vorgestellte Studie wurde im Auftrag des Landes Niederösterreich (Gruppe Wasser) vom Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement gemeinsam mit dem Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau des Departments für Wasser-Atmosphäre-Umwelt der Universität für Bodenkultur Wien erarbeitet.

Summary

This article presents the results of a study aimed at land zoning as a basis for a river landscape management scheme of the Kamp basin after the disastrous flood of 2002. The study included (1) identifying areas of high ecological value with particular attention to the newvier structures create by the floods of 2002, (2) classifying these areas according to a priority system as a basis for land negotiations and acquisitions, as well as (3) demonstrating the importance and use of these newly defined areas in terms of flood protection and ecology. The results of the study allowed almost 321 hectares of land to be delineated as being potentially worthy of inclusion in the zoning plan. More than 90 hectares of such areas, badly damaged by the 2002 floods, have been purchased with the financial assistance of the Provincial Government of Lower Austria and the Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment, and Water Management for measures of passive flood control. This study has been carried out by the Insitute of Hydrology and Aquatic Ecosystem Management in cooperation with the Institute of Water Management, Hydrology and Hydraulic Engineering of the Department of Water-Atmosphere-Environment, Vienna University of Natural Resources and Applied Life Sciences, on behal off the Government of Lower Austria (Water Department).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • AANGERMEIER, P. L., KARR, L. R. (1984): Relationship between woody debris und fish habitat in a small warmwater stream. Transact. Am. Fish. Soc. 113: 716–726.

    Article  Google Scholar 

  • BÖTTGER, K. (1990): Ufergehölze — Funktionen für den Bach und Konsequenzen ihrer Beseitigung. Ziele eines Fließgewässer-Schutzes. Natur Landschaft 65 (2), 57–62.

    Google Scholar 

  • HABERSACK, H., BÜRGEL, J., PETRASCHEK, A. (2004): Analyse der Hochwasserereignisse vom August 2002 — FloodRisk, Synthese. Lebensministerium, Wien.

    Google Scholar 

  • HEINZ, D., HOFBAUER, S. (2003): Verwerfungsstellen im Kamptal — 11 Stellen im Kurzportrait. Arbeit im Rahmen der Diplomarbeiten von Heinz, D., und Hofbauer, S., Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktivem Wasserbau, Boku Wien.

    Google Scholar 

  • HOFFMANN, A. (1997): Autökologische Untersuchungen zur zeitlichen und räumlichen Einnischung von Lasiocephala basalis (Kol.) (Trichoptera, Lepidostomatidae), einer Fließwasserköcherfliege. Dissertation Philipps-Univ. Marburg.

  • HOLZMANN, H., HABERSACK, H. (2003): Reaktion in den Einzugsgebieten — Abfluss, Ereignisdokumentation Hochwasser August 2002 (ed. Habersack & Moser), Plattform Hochwasser, ZENAR/BOKU.

  • JEDICKE, E. (1994): Biotopverbund. Grundlagen und Maßnahmen einer neuen Naturschutzstrategie, 2. Aufl., Eugen Ulmer, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • JUNGWIRTH, M., HAIDVOGL, G., MOOG, O., MUHAR, S., SCHMUTZ, S. (2003): Angewandte Fischökologie an Fließgewässern. Facultas Verlag, Wien.

    Google Scholar 

  • MERTZ, P. (2000): Pflanzengesellschaften Mitteleuropas und der Alpen. ecomed, Landsberg.

  • PLESCHKO, D. (2004): Hochwasserschutz und EU-Wasserrahmenrichtlinie. Tagungsband zur ÖWAV-Veranstaltung Raumordnung und Hochwasserschutz, 21./22. Juni 2004, Wien.

  • SEMPESKI, P., GAUDIN, P. (1995): Habitat selection by grayling — II. Preliminary results on larval and juvenile daytime habitats. J. Fish Biol. 47, 345–349.

    Google Scholar 

  • WIESBAUER, H. et al. (1999): Gewässerbetreuungskonzept unterer Kamp. Teil 1 — Naturräumliche Grundlagen. I.A. des Amtes der NÖ Landesregierung, Abt. Wasserbau und des BM für Land- und Forstwirtschaft, Sektion IV.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Preis, S., Muhar, S., Habersack, H. et al. Flächensicherung in Hinblick auf ein ökologisches und wasserwirtschaftliches Flusslandschaftsmanagement am Kamp nach dem Hochwasser 2002. Österr Wasser- und Abfallw 57, 95–102 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03169030

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03169030

Navigation